Sportjournalismus und Sportmanagement
Sportjournalismus und Sportmanagement Profil Header Bild

Sportjournalismus und Sportmanagement

EC Europa Campus
Kurzbeschreibung & Facts

Das sechssemestrige Studium Sportjournalismus und Sportmanagement führt zum Abschluss Bachelor of Arts, einem Abschluss einer staatlichen Hochschule. Das Studium konzentriert sich auf Management und Marketing von Sportvereinen, -anlagen und -veranstaltungen sowie sportjournalistische Tätigkeiten in verschiedenen Medienbereichen wie Fernsehen, Radio, Online und Print. Es vermittelt Kenntnisse der Sportökonomie und eröffnet Berufschancen im Sportbusiness. Der Studiengang richtet sich an sportinteressierte Personen, die eine berufliche Zukunft in der Medien-, Sport- und Freizeitwirtschaft anstreben.


Das Studium gliedert sich in drei Bereiche:



  1. Spezialisierung:


    • Sportjournalismus und Sportkommunikation


    • Sportmanagement und Vereinsmanagement


    • Sportökonomie und Sportbusiness


    • Sportpromotion, Sportmarketing, Sportsponsoring


    • Kommunikationsmanagement und Public Relations


    • Sport, Medien und Gesellschaft


    • Eventmarketing und Medienmanagement


    • Kommunikationskonzeption und Marketingkonzeption


    • Strategien, Instrumente und Techniken


    • Recht im Sport-, Event- und Vereinsbereich


    • Kommunikationsforschung im Sportbereich




  2. Grundstudium:


    • Betriebswirtschaftslehre (BWL)


    • Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen, Personalführung


    • Medienökonomie und Medienrecht


    • Medienwissenschaft und Kommunikationswissenschaft


    • Kommunikationsforschung und Marktforschung


    • Medienpraxis: von der Konzeption zur Realisation


    • Kommunikationsmanagement und Medienmanagement


    • Cross Media


    • Journalismus: Recherche und Darstellungsformen


    • Medienproduktion: Print, Online, Radio und Fernsehen


    • Gestaltung, Grafik, Design


    • Informatik, Web 2.0 und Social Media


    • Wissenschaftliches Arbeiten


    • Rhetorik, Präsentation und Moderation




  3. Studienziel:


    • Aufbau von Fähigkeiten zur Gestaltung ökonomischer, organisatorischer, markt- und kommunikationsbezogener Prozesse in der Sport-, Freizeit- und Medienwirtschaft


    • Vermittlung sportjournalistischer Fähigkeiten


    • Entwicklung fachlicher, methodischer, sozialer und kommunikativer Kompetenzen


    • Qualifikation für potentielle Führungspositionen in der Sport-, Freizeit- und Medienwirtschaft, in Sportvereinen, Agenturen und Organisationen sowie im Sportjournalismus





Voraussetzung für den Studienbeginn ist Abitur oder Fachhochschulreife.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen