Der Master in Finance an der EBS Universität ist ein Programm, das darauf abzielt, Studierende auf eine Karriere im Finanzsektor vorzubereiten. Das Studium vermittelt Kenntnisse in Bereichen wie Financial Statement Analysis, Corporate Valuation, Empirical Finance und Risk Management. Es werden auch Themen wie Blockchain, AI, Roboadvisory und FinTech behandelt.
Das Programm bietet verschiedene Tracks an, darunter den Semester Abroad Track, den Practice Track und den Accelerated Track. Der Semester Abroad Track ermöglicht ein Auslandssemester an einer Partneruniversität, während der Practice Track den Fokus auf Praktika legt. Der Accelerated Track ermöglicht es, das Studium in zwei Semestern zu absolvieren.
Absolventen des Master in Finance Programms können in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens tätig werden, wie z.B. Investment Banking, Asset Management, als CFO, Financial Analyst oder Risk Manager. Sie können auch bei der Deutschen Bundesbank oder der EZB arbeiten.
Das Studium umfasst Kernmodule wie Financial Statement Analysis for Security Valuation, Fundamentals of Corporate Valuation, Empirical Corporate Finance, Applied Corporate Valuation, Financial Modeling und Empirical Finance. Wahlmodule umfassen Alternative Investments and Derivatives, Mega Projects – Finance, Risk & Society, Risk Management in Financial Institutions, Mergers & Acquisitions, Accounting for Merger & Acquisitions and IFRS, Economics of Financial Markets and Crises. Es gibt auch Field Projects wie Wealth Creation through Active Asset Allocation, Applied Business Analytics Hackathon und Corporate Finance and Investment Banking. Professional Development Workshops werden in Python, Statistics, Econometrics und Key Skills for a Modern Financial Professional angeboten.
Die EBS Universität legt Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und bietet den Studierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Das Studium ist international ausgerichtet und alle Vorlesungen und Veranstaltungen finden auf Englisch statt.