Das B.A. International Business Management – English Track Programm bietet Studierenden Einblicke in globale Geschäftspraktiken durch einen umfassenden Lehrplan. Während des Kurses entwickeln die Studierenden wesentliche Fähigkeiten in den Bereichen Business Management, Marketing, Finanzen und Unternehmertum, die alle auf Englisch unterrichtet werden, um ein internationales Publikum anzusprechen.
Das Programm vermittelt eine solide betriebswirtschaftliche Ausbildung in den ersten drei Semestern und legt den Grundstein für fortgeschrittene Studien und praktische Erfahrungen. Kernfächer wie Marketing, Finanzen, Personalwesen und Produktionsmanagement sowie verwandte Bereiche wie Handels- und Arbeitsrecht oder Wirtschaftswissenschaften werden behandelt.
Im weiteren Verlauf des Programms können sich die Studierenden durch Wahlfächer spezialisieren und aus folgenden Bereichen wählen:
Zwei dreimonatige Praktika, davon eines im Ausland, sind in das Studium integriert. Hier können die Studierenden theoretisches Wissen transferieren, praktische Erfahrungen sammeln und ein wertvolles Netzwerk von Kontakten aufbauen. Die Praktika helfen auch bei der Orientierung für die zukünftige akademische und berufliche Laufbahn.
Das Programm wird durch intensives Sprachtraining in Wirtschaftsenglisch und einer zweiten Wahlsprache (Deutsch, Französisch, Spanisch oder Chinesisch) begleitet. Während eines Auslandssemesters können die Studierenden ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern und ihre interkulturellen Kompetenzen stärken. Es gibt eine große Auswahl von mehr als 85 Partneruniversitäten weltweit.
Das Programm vermittelt Fähigkeiten in öffentlichem Reden und Präsentieren, Führung, effektiver Teamarbeit und Konfliktmanagement. Neben Kursen zu Standardsoftware werden auch Kurse in SAP und SPSS angeboten.
Nach erfolgreichem Abschluss des dreijährigen Programms schließen die Studierenden mit einem Bachelor of Arts (BA) ab.
Absolventen können verschiedene Karrierewege einschlagen, darunter Positionen im internationalen Handel, in der Unternehmensberatung, im Marketingmanagement und im Projektmanagement. Weitere potenzielle Möglichkeiten sind Positionen in multinationalen Konzernen oder die Gründung eines eigenen Unternehmens.