MBA Gesundheitsmanagement
MBA Gesundheitsmanagement Profil Header Bild

MBA Gesundheitsmanagement

Düsseldorf Business School
Kurzbeschreibung & Facts

Der MBA Gesundheitsmanagement an der Düsseldorf Business School richtet sich an akademisch ausgebildete Ärzte, Pharmazeuten und Führungskräfte im Gesundheitswesen, die ihre Managementkompetenzen erweitern möchten. Der Studiengang bereitet auf die zunehmenden Management-Anforderungen im Gesundheitswesen vor, die durch Ökonomisierung, Privatisierung und technischen Fortschritt entstehen.


Der MBA vermittelt Kenntnisse in Unternehmensführung, Unternehmensrecht, Controlling, Rechnungswesen, Personalführung, Wirtschaftsrecht und Marketing, wobei die spezifischen Anforderungen des Gesundheitswesens berücksichtigt werden. Es geht darum, betriebswirtschaftliche und gesundheitswissenschaftliche Kompetenzen zu vereinen.


Die Zulassungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach dem Abschluss. Die Präsenzveranstaltungen finden im oeconomicum der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt.


Das berufsbegleitende Studium dauert 21 Monate und ist in vier Studienabschnitte gegliedert. Die Präsenzveranstaltungen finden freitagabends und samstagvormittags statt. Es gibt sieben Pflichtmodule (15 Pflichtkurse) und ein Wahlpflichtmodul (vier Wahlpflichtkurse). Das Studium endet mit der Masterarbeit.


Die Studienabschnitte sind mit Zwischenprüfungen wie Klausuren, Hausarbeiten, Referaten, Fallstudien und mündlichen Prüfungen verbunden. In den Studienabschnitten Drei und Vier können die Teilnehmer aus den Bereichen "General Management", "Finance" und "Gesundheitsmanagement" Wahlpflichtkurse auswählen.


Die Abschlussprüfung besteht aus einer Masterarbeit von ca. 40 Seiten, deren Thema idealerweise aus dem Arbeitsumfeld der Studierenden stammt.

Abschluss
Master of Business Administration
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Düsseldorf
Empfehlungen