Parodontologie und Implantattherapie, M.Sc.
Parodontologie und Implantattherapie, M.Sc. Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Parodontologie und Implantattherapie" bietet Zahnärzt:innen die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten auf dem Gebiet der Parodontologie intensiv zu erweitern und zu vertiefen. Schwerpunkte des Studiums sind die evidenzbasierte Therapieplanung sowie die Vermittlung minimal-invasiver und mikrochirurgischer Therapieverfahren. Da Implantate im parodontal erkrankten Gebiss eine wichtige Therapieoption darstellen, sind die praktische Implantattherapie sowie das Management periimplantärer Entzündungen ebenfalls Bestandteile des Studienplans.

Der Studiengang legt Wert auf den Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis. Neben der wissenschaftlichen Leitung lehren ausgewiesene Wissenschaftler, die in den Modulen durch erfahrene Praxisdozenten unterstützt werden. Die Studierenden sind überwiegend in Praxen und Kliniken tätig.

Zielgruppe: Interessenten mit einem abgeschlossenen Studium der Zahnmedizin.

Vorteile:

  • Berufsbegleitendes Studium mit persönlicher Betreuung
  • Lernveranstaltungen in Präsenz
  • Hoher Anteil an praktischen Übungen und Live-Operationen am Patienten
  • Kleine Studien- und Lerngruppen
  • Staatlich anerkannter Studienabschluss

Modulübersicht:

  • Modul 1: Grundlagen (9 ECTS)
  • Modul 2: Basiswissen und Konzepte (12 ECTS)
  • Modul 3: Pathologie und Therapie I (14 ECTS)
  • Modul 4: Pathologie und Therapie II (12 ECTS)
  • Modul 5: Implantattherapie und Restauration (13 ECTS)
  • Modul 6: Parodontologie im Fächerkontext (9 ECTS)
  • Modul 7: Projektarbeit - Projektkolloquium (21 ECTS)
  • Masterarbeit (30 ECTS)

Die Masterthesis ist eine wissenschaftliche Arbeit, die am Ende des Studiums verfasst wird. Mit dem erfolgreichen Bestehen der Masterthesis wird der akademische Grad des Masters of Science (M.Sc.) verliehen.

Zulassungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium der Zahnheilkunde sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.

Kompakt:

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studienort: verschiedene in Deutschland
  • Studienstart: 01. Oktober 2025
  • Studiendauer: 5 Semester
  • Studientage: einmal im Monat von Freitag - Sonntag
  • ECTS-Punkte: 120 ECTS
  • Studienart: berufsbegleitend
  • Studiengebühr: 1.095 € pro Monat
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 1.095 €
Studienform
Vollzeit
Standort
verschiedene in Deutschland

Empfehlungen

Studiengänge

Zahnmedizin

Allgemeines zum Zahnmedizin Studium

Das Zahnmedizinstudium ist eine intensive, praxisorientierte akademische Ausbildung, die darauf abzielt, kompetente, effiziente und empathische Zahnärzte hervorzubringen. Diese Ausbildung kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten und umfasst verschiedene Disziplinen wie Anatomie, Pathologie, Prothetik, Kieferorthopädie und Parodontologie.

Mehr lesen
Parodontologie und Implantattherapie, M.Sc.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Parodontologie und Implantattherapie, M.Sc. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: