Osteopathische Therapie
Osteopathische Therapie Profil Header Bild

Osteopathische Therapie

Dresden International University
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Osteopathie richtet sich an Studierende mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschul- oder Fachhochschulabschluss, insbesondere dem "Bachelor of Science" in Osteopathie der DIU oder äquivalenten Leistungen. Ziel ist es, Kompetenzen und Kenntnisse zu vermitteln, die zur selbstständigen Arbeit am Patienten befähigen. Im Zentrum steht die Integration von Fertigkeiten und Methoden der Osteopathie, um Beschwerden ganzheitlich zu betrachten und zu behandeln und einen Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung zu leisten.


Die Studierenden profitieren vom Know-how der Kooperationspartner, das in die Entwicklung der Studiengänge eingeflossen ist. Die Lehr- und Übungsräume der Kooperationspartner können genutzt werden, was einen unmittelbaren Theorie-Praxis-Transfer ermöglicht. Die DIU trägt die Gesamtverantwortung für die Studiengänge, einschließlich der wissenschaftlichen und administrativen Steuerung, Koordination, Qualitätssicherung und Evaluation.


Entscheidungen über Zulassung, Anerkennung von Abschlüssen, Anrechnung von Leistungen, Bewertung von Prüfungen, Qualitätssicherung und Personalauswahl liegen ausschließlich bei der DIU. Inhalte und Organisation des Curriculums sowie Prüfungsleistungen werden in Abstimmung mit den Kooperationspartnern behandelt. Die Studierenden sind ausschließlich in den DIU-Studiengängen eingeschrieben und erwerben Leistungen nur in diesen Studiengängen. Sie sind in die akademische Selbstverwaltung der DIU eingebunden und haben die gleichen Rechte wie alle anderen Studierenden.


ModulĂĽbersicht:



  • Modul 1: Osteopathisch-integrative Ansätze I (14 ECTS)


  • Modul 2: Normen, Werte und Qualität in der Osteopathie (16 ECTS)


  • Modul 3: Osteopathisch-integrative Ansätze II (15 ECTS)


  • Modul 4: Masterarbeit (15 ECTS)



Zulassungsvoraussetzungen:



  • Bachelorstudiengang "Osteopathie" der DIU


  • ODER ein erster berufsqualifizierender Fachhochschul- oder Hochschulabschluss (mind. 240 Leistungspunkte) UND eine mindestens 4-jährige Ausbildung der Osteopathie.



Kompakt:



  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)


  • Studiendauer: 2 Semester


  • ECTS-Punkte: 60 ECTS


  • Studienart: Vollzeit


  • StudiengebĂĽhr: 695 € pro Monat


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 695 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen