Der Masterstudiengang "Non-Destructive Testing" an der Dresden International University (DIU) vermittelt fundierte Kenntnisse in allen Bereichen der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP). Der Studiengang schließt eine Lücke in der akademischen Ausbildung von Ingenieuren in diesem Bereich, da bisher kein adäquates Angebot vorhanden war. Die Teilnehmer erwerben sowohl grundlegende als auch spezialisierte Kenntnisse in ZfP-Methoden. Kleine Gruppen ermöglichen effizientes und individuelles Lernen, unterstützt durch wissenschaftliche Betreuung in Theorie und Praxis. Die Studierenden werden mit moderner Ausrüstung vertraut gemacht, die für alle ZfP-Methoden grundlegend ist. Praktische Übungen finden in verschiedenen Laboren statt.
Neben der wissenschaftlichen Qualifikation erwerben die Absolventen internationale und interkulturelle Erfahrungen. Das Programm beinhaltet auch einen Deutschkurs vor Beginn der Vorlesungen. Die ersten beiden Semester können auch online absolviert werden, wobei die Anwesenheit nur während der Prüfungszeiten erforderlich ist.
Erfolgreiche Absolventen qualifizieren sich für eine Karriere in verschiedenen Unternehmen in den Bereichen Transport, Energie (einschließlich Kernenergie), Chemie, Mikro- und Nanoelektronik sowie öffentliche Sicherheitseinrichtungen. Das Programm ist auf eine Spezialisierung im Maschinenbau, Elektrotechnik und Bauingenieurwesen zugeschnitten und führt zu vielversprechenden Karrieren.
Der Studiengang umfasst folgende Module: