Der Masterstudiengang "Management Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" an der DIU vermittelt spezialisiertes Wissen im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Er berücksichtigt Trends wie Digitalisierung und Globalisierung, die die Arbeitswelt verändern. Die Studierenden erwerben Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen technischen und sozialen Arbeitsbedingungen, Unfall- und Gesundheitsrisiken sowie deren wirtschaftliche Auswirkungen. Sie lernen den Stand der Technik, Organisations- und Führungslehre sowie nationale und internationale rechtliche Standards kennen. Forschungsmethoden, Personalführung und Organisationsentwicklung sind ebenfalls Bestandteile des Studiums.
Absolventen sind in der Lage, komplexe Arbeitskontexte zu analysieren, zu gestalten und Führungsrollen zu übernehmen. Sie können Präventionsstrategien entwickeln und den Beitrag des Arbeitsschutzes zum Unternehmenserfolg aufzeigen. Die Fähigkeit zur Leitung großer, internationaler Teams gehört ebenfalls zu ihren Kompetenzen.
Der Studiengang richtet sich an den Führungsnachwuchs in der Verwaltung, der gesetzlichen Unfallversicherung und der Wirtschaft, die ihre Kompetenzen im Arbeits- und Gesundheitsschutz erweitern möchten.
Der Studiengang bietet folgende Vorteile:
Die Module umfassen Themen wie Organisation und Recht der Prävention, Gesundheit und Vorsorge, Psychologie der Arbeit und Gesundheit, Arbeitsgestaltung und -organisation, Führungsstrategien und Managementsysteme, Ergonomie und Produktsicherheit, Wirtschaftlichkeit und Evaluation sowie Forschung, Bildung und Kommunikation (inklusive Fachenglisch). Das Studium schließt mit einer Masterarbeit ab.