Management für Gesundheitsfachberufe, B.A.
Management für Gesundheitsfachberufe, B.A. Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium "Management für Gesundheitsfachberufe (B.A.)" an der DIU in Dresden richtet sich an Personen mit abgeschlossener Ausbildung in einem Sozial- oder Gesundheitsfachberuf sowie Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr, die sich weiterentwickeln möchten, um Führungsaufgaben zu übernehmen. Es befähigt die Absolventen, die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten und sich für anspruchsvolle Aufgaben in ihrer beruflichen Zukunft zu qualifizieren.

Das Studium vermittelt betriebswirtschaftliche Konzepte und Strategien, um Organisationseinheiten aus Sicht der jeweiligen fachbezogenen Ausbildung zu führen. Es werden relevante Herausforderungen identifiziert und mit geeigneten Methoden und Werkzeugen gemeistert. Gemeinsam mit den Studierenden aus jeweils anderen Gesundheitsfachberufen werden Lösungsansätze, Ideen und Best Practices zusammengetragen und diskutiert. Neben der Vermittlung von wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen und zeitgemäßen Managementstrategien stehen persönliche Kompetenzen wie Kommunikationsvermögen, kritisches Denken, Organisationstalent und Kreativität im Fokus.

Ziele des berufsbegleitenden Bachelorstudienganges:

  • Wissenschaftliche Vertiefung und Erweiterung der beruflichen Kenntnisse um Inhalte aus den Wirtschaftswissenschaften, der Gesundheitsökonomie und -politik, des Patientenmanagements sowie des Gesundheitsmarketings
  • Erwerben von Kompetenzen im Bereich Gesundheitsmanagement unter Berücksichtigung der vielfältigen Rahmenbedingungen
  • Methodenerwerb zum wissenschaftlichen Arbeiten
  • Erweiterung der persönlichen Handlungskompetenzen, um souverän kommunizieren und verhandeln zu können
  • Staatlich und international anerkannter akademischer Abschluss

Der Studiengang schließt nach 6 Semestern mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts" ab.

Module:

  • Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (12 ECTS)
  • Persönliche Handlungskompetenzen (12 ECTS)
  • Ethische und rechtliche Grundlagen (10 ECTS)
  • Wirtschaftswissenschaften (18 ECTS)
  • Lehren und Lernen (10 ECTS)
  • Personalmanagement und -führung (12 ECTS)
  • Innovations- und Projektmanagement (12 ECTS)
  • Gesundheitsmarketing (10 ECTS)
  • Versorgungsmodelle (10 ECTS)
  • Gesundheitsökonomie und -politik (13 ECTS)
  • Qualitäts- und Patientenmanagement (14 ECTS)
  • Evidence Based Medicine (15 ECTS)
  • Praxismodul / Angewandte Inhalte der Grundausbildung (15 ECTS)
  • Bachelorvorbereitung (5 ECTS)
  • Bachelorarbeit (12 ECTS)
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 285 €
Studienform
Vollzeit
Standort
WTC Dresden, Online

Empfehlungen

Allgemeines zum Gesundheitsmanagement Studium

Ein Studium im Bereich des Gesundheitsmanagements eröffnet eine Vielzahl spannender Möglichkeiten, um sich auf eine Karriere in der dynamischen und zukunftsträchtigen Gesundheitsbranche zu spezialisieren. Gesundheitsmanager*innen sind gefragte Fachkräfte, die in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Gesundheitsdiensten, Reha-Zentren, Krankenkassen, Beratungsunternehmen oder anderen medizinischen Einrichtungen eine zentrale Rolle spielen. Sie sind verantwortlich für die Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von Prozessen und Projekten, die darauf abzielen, die Qualität und Effizienz der Gesundheitsdienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Das Studium vermittelt den Studierenden ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Konzepte des Gesundheitsmanagements sowie der Methoden und Instrumente, die eingesetzt werden müssen, um die Leistungserbringung in der Gesundheitsbranche zu optimieren. Dazu gehören unter anderem:

Mehr lesen
Management für Gesundheitsfachberufe, B.A.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Management für Gesundheitsfachberufe, B.A. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: