Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Hebammenkunde (B.Sc.) richtet sich an ausgebildete Hebammen und Entbindungspfleger. Ziel ist es, die berufliche Handlungskompetenz zu erweitern und die aktive Teilnahme an der Entwicklung der Hebammenwissenschaft zu fördern. Der Studiengang vermittelt fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen in evidenzbasierter Entscheidungsfindung, Begründung und Handlung.
Im Studium erwerben die Studierenden Fach- und Handlungskompetenzen, die für eine erfolgreiche Karriere in der Hebammenkunde erforderlich sind. Sie werden befähigt, ihre Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und ihre Tätigkeiten wissenschaftlich zu reflektieren. Das Studienangebot erweitert die Kenntnisse und Fähigkeiten durch die Vermittlung von theoretisch-wissenschaftlichen Kenntnissen sowie gesundheitswissenschaftlichem, ökonomischen, organisatorischen, pädagogischen und medizinisch-pflegerischen Hintergrundwissen.
Der Studiengang umfasst folgende Module:
Die Bachelorthesis ist eine wissenschaftliche Arbeit, die am Ende des Studiums verfasst wird. Mit dem erfolgreichen Bestehen der Bachelorthesis wird der akademische Grad Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen.
Das Studium ist berufsbegleitend mit persönlicher Betreuung, Lernveranstaltungen in Präsenz und Online, hohem praktischen Bezug und kleinen Studien- und Lerngruppen.