Hebammenkunde, B.Sc.
Hebammenkunde, B.Sc. Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Hebammenkunde (B.Sc.) richtet sich an ausgebildete Hebammen und Entbindungspfleger. Ziel ist es, die berufliche Handlungskompetenz zu erweitern und die aktive Teilnahme an der Entwicklung der Hebammenwissenschaft zu fördern. Der Studiengang vermittelt fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen in evidenzbasierter Entscheidungsfindung, Begründung und Handlung.

Im Studium erwerben die Studierenden Fach- und Handlungskompetenzen, die für eine erfolgreiche Karriere in der Hebammenkunde erforderlich sind. Sie werden befähigt, ihre Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und ihre Tätigkeiten wissenschaftlich zu reflektieren. Das Studienangebot erweitert die Kenntnisse und Fähigkeiten durch die Vermittlung von theoretisch-wissenschaftlichen Kenntnissen sowie gesundheitswissenschaftlichem, ökonomischen, organisatorischen, pädagogischen und medizinisch-pflegerischen Hintergrundwissen.

Der Studiengang umfasst folgende Module:

  • Grundlagen empirischer Sozialforschung
  • Allgemeine Forschungsanwendung
  • Gesundheitswissenschaften
  • Managementlehre
  • Personal- und Sozialkompetenz
  • Präventionswissenschaften
  • Professionalisierung des Hebammenberufes
  • Beraten, Entscheiden, Anleiten
  • Gesundheitssystem und Berufsrecht
  • Evidenzbasierte Hebammenarbeit
  • Hebammenarbeit in der Familie
  • Erweitertes Arbeitsfeld (Wahlpflicht)
  • Wissenschaftliches Projekt
  • Bachelorarbeit

Die Bachelorthesis ist eine wissenschaftliche Arbeit, die am Ende des Studiums verfasst wird. Mit dem erfolgreichen Bestehen der Bachelorthesis wird der akademische Grad Bachelor of Science (B.Sc.) verliehen.

Das Studium ist berufsbegleitend mit persönlicher Betreuung, Lernveranstaltungen in Präsenz und Online, hohem praktischen Bezug und kleinen Studien- und Lerngruppen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 345 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden

Empfehlungen

Studiengänge

Hebamme

Allgemeines zum Hebamme Studium

Hebammen sind eine wichtige Komponente in der Geburtshilfe und spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Mütter und Familien während der Schwangerschaft und Geburt. Es ist ein komplexer und anspruchsvoller Beruf, der ein tiefes Verständnis der Anatomie, der Geburtshilfe und der Betreuung von Müttern und Neugeborenen erfordert.

Ein Hebammen Studium bietet eine fundierte Ausbildung, die eine breite Palette an medizinischen, pflegerischen und psychologischen Fähigkeiten einschließt. Es umfasst normalerweise eine Kombination aus klinischen Praktika und schulischen Kursen. Die Praktika beinhalten die Arbeit in Geburtshilfeabteilungen von Krankenhäusern und Geburtshilfezentren sowie die Betreuung von Müttern und Neugeborenen in den ersten Tagen und Wochen nach der Geburt. Während des Studiums werden Studierende mit Themen wie Anatomie und Physiologie und darüber hinaus psychosozialen Aspekten der Schwangerschaft und Geburt vertraut gemacht.

Mehr lesen
Hebammenkunde, B.Sc.Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Hebammenkunde, B.Sc. zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: