Das Bachelorstudium Pflege (B.Sc.) an der DIU vermittelt evidenzbasiertes Pflegehandeln und -wissen, erweitert das Fachwissen und vermittelt die Grundlagen der Pflegewissenschaften und des Managements. Es schafft die Voraussetzungen, um die Pflegepraxis mitzugestalten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Titel "Bachelor of Science" (B. Sc.) verliehen. Ein anschließendes Masterstudium ist möglich.
Das Studium kombiniert Fachwissen aus Ausbildung oder Berufspraxis mit erworbenen Fähigkeiten und vermittelt ein umfassendes Verständnis der Gesundheitssysteme. Es zeigt, wie neues Pflegewissen generiert und eingebracht werden kann. Die DIU unterstützt dies mit einem Curriculum und einer Studienorganisation, die eine Weiterbildung neben Ausbildung oder Beruf ermöglichen.
Das Studium vermittelt Grundlagen (u.a. Grundlagenwissenschaften, Methodenkompetenz) und fachwissenschaftliche Inhalte (u.a. Bezugswissenschaften, fachspezifische Themenfelder). Es ermöglicht die reflektierte Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis und gibt Einblick in den Aufbau und die Funktionen des Gesundheitswesens, einschließlich der Organisation von Kliniken und Einrichtungen sowie der Arbeitsweise der Kostenträger. Es werden gesetzliche Rahmenbedingungen, die Rolle demografischer Veränderungen, Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Pflegekonzepte und die Entwicklung von Qualitätskonzepten im Gesundheitswesen vermittelt. Dies bereitet auf die Mitarbeit in Projekten, der Organisations- und Personalentwicklung sowie des Change-Managements vor.
Das Kompetenzprofil wird erweitert, das Zeit- und Selbstmanagement optimiert und die Fähigkeit zur Personalführung entwickelt. Kommunikative Fähigkeiten werden vertieft und Kenntnisse in der Konfliktlösung vermittelt.
Ausbildungsbegleitendes Studium:
Berufsbegleitendes Studium:
Der Studiengang ist bei der Registrierungsstelle ,,Registrierung beruflich Pflegender´´ gelistet, wodurch 40 Weiter- und Fortbildungspunkte erworben werden können.