Prävention und Bewegungstherapie in Lebenswelten
Prävention und Bewegungstherapie in Lebenswelten Profil Header Bild

Prävention und Bewegungstherapie in Lebenswelten

Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit - DBA
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Sportstudium "Prävention und Bewegungstherapie in Lebenswelten" (B.A.) der dba Baunatal ist ein sportwissenschaftlicher Studiengang, der sich auf Prävention, Therapie und Rehabilitation konzentriert. Ziel ist es, die Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen, um die Lebensqualität zu erhöhen und die Gesundheits- und Sozialsysteme zu stärken.


Das Studium vermittelt persönliche, soziale und methodisch-analytische Kompetenzen sowie Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens. Studierende lernen, funktionelle Diagnostik anzuwenden und zu verstehen, physische, psychische und psychosoziale Beeinträchtigungen zu erkennen und Risikofaktoren präventiv zu bearbeiten. Sie erwerben fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten, um Präventions-, Bewegungs- und Therapieprogramme zu planen, zu erarbeiten und umzusetzen. Die Absolventen sollen in der Lage sein, interdisziplinär mit Ärzten, Sportwissenschaftlern und Therapeuten zusammenzuarbeiten und in Therapie und Rehabilitation tätig zu sein, sofern es sich nicht um primär ärztliche Leistungen handelt.


Der Präsenzunterricht findet am Studienort in Baunatal statt, an drei bis vier Tagen pro Monat. Im Grundstudium finden die Präsenzphasen entweder Dienstag bis Donnerstag oder Freitag bis Sonntag im Wechsel statt. Nach dem Grundstudium finden die Präsenzphasen hauptsächlich von Donnerstagmittag bis Sonntagmittag statt. Mit über 1.100 Präsenzstunden wird das Niveau eines Vollzeitstudiums erreicht.


Das Studium richtet sich an Personen, die körperlich aktiv sind, gerne mit Menschen arbeiten und ihre Zukunft im Gesundheitssektor sehen. Es werden folgende Zulassungsvoraussetzungen benötigt: Abitur oder Fachhochschulreife oder Meister mit IHK-Abschluss oder mittlerer Bildungsabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung (IHK) mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser (ggf. Aufnahmeprüfung). Ein Ausbildungsbetrieb muss nachgewiesen werden. Es ist keine Sporteignungsprüfung erforderlich.


Die dba arbeitet mit einer Vielzahl von Unternehmen zusammen, die als Ausbildungspartner fungieren. Der Partnerfinder bietet eine Übersicht über diese Unternehmen. Es ist auch möglich, ein Unternehmen anzusprechen, das noch kein Partner der dba ist.


Das duale Studium an der dba bietet eine Kombination aus Theorie und Praxis, wobei über 40% der Studieninhalte in der Praxis unterrichtet werden. Die Studenten erwerben während des Studiums die Fitnesstrainer A-Lizenz und den Übungsleiter B-Sport in der Rehabilitation (Orthopädie).


Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Karrierechancen in Fitness-, Wellness- und Gesundheitsstudios, Vereinen und Verbänden, Bildungseinrichtungen, Krankenkassen, Rehasportanbietern, im betrieblichen Gesundheitsmanagement, als freiberufliche Trainer, in Hotels und Ferienanlagen, in Verlagen, Kommunen, Kindergärten, Seniorenresidenzen, im Vertrieb von Sportgeräten, in Schulen, Ernährungsfach- und Physiopraxen sowie in Rehakliniken.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Gesamtkosten
ab 490 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Baunatal
Empfehlungen