Das duale Studium B.Sc. Web Development an der SRH Berlin bietet die Möglichkeit, nachhaltige digitale Produkte in einem Unternehmenskontext zu planen, zu gestalten und zu entwickeln. Das Studium ist praxisintegriert und ermöglicht es, das gesamte Programm dual zu absolvieren.
Im Studium werden reale, digitale Produkte und Dienstleistungen konzipiert, gestaltet und entwickelt. Interaction Design, UX Design, Usability Engineering, Skriptsprachen, Wirtschaftsinformatik und Social Media sind ebenso Bestandteil des Curriculums wie Hardwareprogrammierung, Kommunikationsstrategie und agiles Projektmanagement. Auf Basis dieser Module entwickeln die Studierenden digitale Erlebnisse, Online-Plattformen, Hardwareprojekte, virtuelle Räume und Spiele.
Der Fokus liegt auf nachhaltigen Projekten, die eine nachhaltige Wirkung in der Gesellschaft haben, in Zusammenarbeit mit großen Unternehmen, NGOs, Instituten, Universitäten oder Start-ups. Die Studierenden lernen, reale Projekte zu koordinieren, in Teams mit Fachexperten, Kommunikationsdesignern und Marketingexperten zu arbeiten, Kunden zu beraten, Konzepte aus Ideen abzuleiten und diese schließlich gestalterisch und technisch umzusetzen. Bereits während des Studiums arbeiten die Studierenden an Aufträgen für Kunden aus aller Welt.
Nach dem Studium eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Medienagenturen oder mittelständischen und internationalen Unternehmen als Softwareentwickler, Berater, Game Designer oder App Developer. Auch die Gründung eines eigenen Unternehmens oder die Arbeit als Freelancer ist möglich. Mögliche Berufsfelder sind UI/UX Design Experte, Full Stack Developer, Frontend Designer, Service Design Thinking Experte, Web Developer, IOT Hardware-Based Coding Experte, Software Engineer, Content Manager, Project Manager Digital, Game Developer / Game Designer, Social Media Engineer und E-Learning Experte.
Das duale Studium kombiniert Theorie mit praktischer Arbeit. Die Studierenden verbringen mehrere Tage pro Woche in ihrem Partnerunternehmen, um ihr Wissen direkt anzuwenden. Sie erlernen die Grundlagen der Programmierung, Computerarchitektur und des UX/UI Designs. Praktische Projekte in Kooperation mit Unternehmen bereiten auf die Berufswelt vor. Themen wie Datenbanken, Netzwerke, SEO und Content Marketing vertiefen das Fachwissen. Module in Software Engineering, Service Design und Cross-Platform Applications bereiten auf die digitale Zukunft vor. Die Bachelorarbeit und ein Praktikum runden das Programm ab.