Internationales Logistikmanagement
Internationales Logistikmanagement Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium "Internationales Logistikmanagement" an der DAV Bremen ermöglicht es, in 2 statt 3 Jahren einen Bachelor-Abschluss zu erlangen und sich für Führungsaufgaben zu qualifizieren. Der Studienstart ist sowohl im Wintersemester (14. Oktober 2024) als auch im Sommersemester (1. April 2025 für Berufsbegleitende) möglich.

Ein besonderer Wert wird auf Gruppenarbeit und die Entwicklung von Soft Skills gelegt, um die Führungsqualitäten der Studierenden zu fördern. Das CORE-Prinzip sieht konzentrierte 5-Wochen-Blöcke pro Fach vor, wobei neben Klausuren auch Gruppenarbeiten und Ergebnispräsentationen eine wichtige Rolle spielen.

Dozenten aus der Praxis vermitteln einen Mix aus Theorie und Anwenderbezug. Die Vorlesungen behandeln die Entwicklung der Logistik, Unternehmensmanagement, Leadership und das Wirtschaftssystem. Das Studium bietet ein Netzwerk von Logistikern aus verschiedenen Regionen Deutschlands, wobei auch Ehemalige regelmäßig zu Gastvorträgen und Events vorbeikommen.

Die Studienprogramme sind staatlich gefördert, wodurch sich Studierende für das eltern- und altersunabhängige Aufstiegs-BAföG bewerben können. Die DAV bildet seit 1960 Fach- und Führungskräfte für die Logistik aus und organisiert jährlich einen Recruiting Day, an dem über 30 Unternehmen an den Campus kommen.

Die DAV ist ein Campus der SRH Hochschulen mit über 20 Standorten in Deutschland. Der Unterricht findet am Campus in der Bremer Überseestadt statt, montags bis freitags. Mit dem Bachelor of Arts kann man sich für einen Master bewerben, eventuell sogar im Ausland an der Partner-Universität in Edinburgh. Absolventen haben aufgrund der Kontakte zu Unternehmen oft schon vor der Zeugnisübergabe ihren nächsten Job.

Zugangsvoraussetzungen sind eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und 10-12 Monate Berufserfahrung bis Studienstart. Es gibt keinen Numerus clausus, aber begrenzte Plätze pro Semester. Das Aufstiegs-BAföG kann bis zu 15.000 Euro betragen, wobei 50 % als Zuschuss und 50 % als zinsgünstiges Darlehen gewährt werden. Bei bestandener Abschlussprüfung werden nochmals 50 % des Restdarlehens erlassen. Im Land Bremen gemeldete Absolventen können zusätzlich eine Prämie von 4.000 Euro erhalten.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen

Empfehlungen

Studiengänge

Logistik

Allgemeines zum Logistik Studium

In dem Studium der Logistik werden Fähigkeiten vermittelt, die die Studierenden befähigen, die komplexen Abläufe und Herausforderungen der Logistikbranche zu verstehen und zu bewältigen. Im Studium werden Kenntnisse über die Planung, Organisation und Kontrolle von Lagerhaltung, Transport, Versand und Distribution vermittelt. Es umfasst auch die Analyse und Optimierung von Warenströmen sowie die Nutzung von Technologien und Prozessen für die logistische Planung und Kontrolle. Zudem werden die Studierenden auf den Umgang mit modernen Logistik-Software und -Systemen vorbereitet.

Neben den theoretischen Grundlagen werden im Studium auch praktische Fähigkeiten vermittelt, wie zum Beispiel die Organisation und Steuerung logistischer Prozesse. Absolvent*innen des Studiengangs haben ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten: von Logistikmanager*in über Logistik-Controller*in, Supply Chain Manager*in, Logistikkoordinator*in bis hin zu Logistikanalytiker*in.

Mehr lesen
Internationales LogistikmanagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Internationales Logistikmanagement zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: