Ästhetisch-Rekonstruktive Zahnmedizin
Ästhetisch-Rekonstruktive Zahnmedizin Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Die Ästhetisch-Rekonstruktive Zahnmedizin stellt an die/den Behandler*in komplexe Anforderungen, um die Patient*innenwünsche bestmöglich zu erfüllen. Dabei stehen interdisziplinäre Behandlungskonzepte aus verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin im Fokus. Im postgradualen Universitätslehrgang Master of Science (Continuing Education), MSc (CE) wird daher das fachübergreifende Planen und Handeln zum Schwerpunkt der Ausbildung erklärt. Hierbei sind gerade im Bereich der hochästhetischen Versorgung von Patient*innen eine Vielfalt von Werkstoffen und Methoden verfügbar geworden, die es kritisch einzuordnen gilt. Speziell im Bereich der Digitalisierung der Zahnmedizin gilt es dabei, zwischen technischer Möglichkeit und Integration in den Praxisalltag zu unterscheiden. Exemplarische Themen des Curriculums befassen sich darüber hinaus mit metallfreien Rekonstruktionen, prä-prothetischer Chirugie, Adhäsivtechniken und interdisziplinäre kieferorthopädische Behandlungstrategien.

Neben den zahnärztlichen Möglichkeiten, sind aber auch die gestiegenen Patient*innenansprüche vermehrt zu beachten. Diese sind häufig nicht mehr von der Lebenserwartung oder der Lebensphase, sondern vielmehr von der gewünschten Lebensqualität geprägt. Hier kommt dem Bereich der festsitzenden Versorgungen eine immer höhere Bedeutung zu. Dieses schließt auch die zeitliche Planung und Anfertigung von Interimslösungen ausdrücklich mit ein.

Die minimalinvasiven Techniken in der Zahnmedizin und der langfristige Zahnerhalt, stellen unter ästhetischen Gesichtspunkten häufig sehr hohe Ansprüche an die Patient*innenversorgung. Hierzu werden spezielle Kenntnisse und Methoden ausführlich erörtert und dargestellt.

Ziel dieses Masterstudienganges ist es daher, das interdisziplinäre Denken, Planen und Handeln so zu fördern, dass unter individuellen Aspekten der Erwartungshaltung eine hohe Patient*innenzufriedenheit, bei optimaler life quality im Fokus steht.

Abschluss
Master of Science (Continuing Education)
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Berufsbegleitend
Sprachen
Deutsch

Empfehlungen

Standort der Danube Private University (DPU)

Steiner Landstraße 124, Krems an der Donau, Österreich

Studiengänge

Zahnmedizin

Allgemeines zum Zahnmedizin Studium

Das Zahnmedizinstudium ist eine intensive, praxisorientierte akademische Ausbildung, die darauf abzielt, kompetente, effiziente und empathische Zahnärzte hervorzubringen. Diese Ausbildung kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten und umfasst verschiedene Disziplinen wie Anatomie, Pathologie, Prothetik, Kieferorthopädie und Parodontologie.

Mehr lesen
Ästhetisch-Rekonstruktive ZahnmedizinMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Ästhetisch-Rekonstruktive Zahnmedizin zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: