Der Masterstudiengang Transformationsstudien an der CVJM-Hochschule qualifiziert Fach- und Führungskräfte im sozialen und kirchlichen Sektor, insbesondere für Change-Management-Prozesse und die Initiierung sozialer Innovationen. Ziel ist es, Antworten auf Zukunftsfragen zu entwickeln und Akteure für CVJM, Kirche und Gesellschaft auszubilden.
Das Studium verbindet Soziale Arbeit (mit Schwerpunkt Sozialraumorientierung und Gemeinwesenarbeit) und Theologie (mit Schwerpunkt Öffentliche Theologie). Es werden Kompetenzen vermittelt, um Veränderungen zu gestalten und soziale Innovationen zu initiieren. Die Praxisnähe wird durch ein eigenes Praxisprojekt mit wissenschaftlicher Evaluation gewährleistet. Der Studiengang ist interdisziplinär zwischen Sozialer Arbeit und Theologie konzipiert und qualifiziert sowohl für kirchliche als auch für gemeindliche Aufgaben.
Das berufsbegleitende Studium ermöglicht die Vereinbarkeit von Arbeit, Studium und Familie. Kleine Lerngruppen fördern eine gute Lerngemeinschaft und den persönlichen Kontakt zu den Lehrenden. Der CVJM als Träger bietet durch seine weltweite Vernetzung attraktive Praxisstellen für das studienintegrierte Berufspraktikum.
Das Studium dauert 5 Semester.
10 GrĂĽnde fĂĽr das Studium