Creative Production (Film)
Creative Production (Film) Profil Header Bild

Creative Production (Film)

Catalyst
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Creative Production (Film) bietet eine flexible Struktur für verhandeltes und selbstgesteuertes Lernen, um die eigenen Fähigkeiten im Filmemachen durch praxisorientierte Forschung zu entwickeln, zu verfeinern und herauszufordern. Das Programm ermöglicht es, Interessen und Spezialisierungen durch einen iterativen, praxisorientierten Forschungsansatz zu verfolgen, der künstlerische und akademische Prozesse kombiniert.


Die Studierenden werden durch Seminare, Workshops, Einzel- und Gruppenbetreuung, Gastvorträge und moderne Filmausstattung unterstützt. Die Seminare und Workshops bieten eine gründliche Einführung in die Theorie und Methodik der praxisorientierten Forschung sowie in ein breiteres Spektrum der Forschung im Bereich des audiovisuellen Geschichtenerzählens und der Künste. Es gibt auch Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Catalyst-Studierenden aus den Bereichen Film & Visual Media, Schauspiel und Musik & Sound.


Der Studiengang zielt darauf ab, die Neugier zu wecken, den Bezugsrahmen im Interessengebiet zu erweitern und zu vertiefen, das konzeptionelle Wissen zu erweitern und Werkzeuge bereitzustellen, mit denen die Studierenden ihre persönlichen Forschungsideen erkunden und entwickeln können. Durch die Auseinandersetzung mit den kreativen Prozessen, die das eigene Vorhaben erfordert, erhalten die Studierenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten als Filmemacher, Regisseur, Kameramann, Cutter, Autor, Produzent oder audiovisueller Künstler zu erneuern und herauszufordern und gleichzeitig ein Branchenprofil und eine Vision zu entwickeln.


Das Programm ist in fünf Phasen unterteilt: Proposal, Contract, Production, Assessment und Feedback. Die Studierenden reichen fünf benotete Arbeiten ein, die den Kern ihrer Forschung bilden. Der Kurs ist in sieben Abschnitte unterteilt: Creative Nonfiction, Writing & Directing, Production Studio I, II, & III, Modern Cinematic Perspectives, Comparative Auteurs, Masterclasses und Supervision.


Der Studiengang bietet die Möglichkeit, das eigene Projekt, das eigene kreative Konzept oder die eigene Filmidee zu entwickeln und auszubauen, die eigene kreative Vision und den eigenen Ansatz zu stärken und zu verfeinern, die Beziehung zur eigenen Arbeit innerhalb und außerhalb der eigenen Parameter zu vertiefen, einen eigenen Ansatz für die kreative Produktion mit Forschung zu entwickeln, das Verständnis für andere kreative Wege zu erweitern, zwischen verschiedenen Aspekten der Filmuntersuchung und -konzepte zu navigieren, sich an unabhängiger praxisorientierter Forschung zu beteiligen, neue und innovative Filmproduktionstechniken zu entwickeln, Mentoring von Experten aus dem Bereich und der Industrie zu erhalten, das volle Potenzial der eigenen kreativen Arbeit auszuschöpfen, einer fortschrittlichen Lerngemeinschaft beizutreten, die von einem engagierten Team erfahrener Moderatoren unterstützt wird, und in Berlin zu leben und zu arbeiten.


Die Absolventen haben ihre verbesserten Fähigkeiten aus dem MA genutzt, um sich sowohl in Berlin als auch darüber hinaus eine Arbeit zu sichern. Zu den übernommenen Rollen gehören: Werberegisseure und Kameraleute, freie Produktionsmitarbeiter, Postproduktionsmitarbeiter, Casting-Direktoren, Live-Fernsehregisseure, Hochschullehrer und mehr.

Abschluss
Master of Arts
Gesamtkosten
ab 13.950 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
Film & Fernsehen