Electronic Music Production & Performance
Electronic Music Production & Performance Profil Header Bild

Electronic Music Production & Performance

Catalyst
Kurzbeschreibung & Facts

Das Electronic Music Production & Performance BA (Hons) / HE Certificate Programm bei Catalyst bietet eine projektbasierte Ausbildung, in der Experimentieren und Risikobereitschaft im Vordergrund stehen. Der Studiengang vermittelt wesentliche Techniken der elektronischen Musikproduktion und verbessert die Performance-Fähigkeiten. Durch praktische Workshops und Projekte werden kritisches Denken und kreative Innovation gefördert.


Im ersten Jahr (HE Certificate) werden die praktischen Grundlagen der elektronischen Musikproduktion und -performance, Studioaufnahmen, Sequencing, Synthese und Sampling, Komposition und Arrangement, Mixing und Sounddesign behandelt. Die Studierenden entwickeln ihre eigene künstlerische Stimme und ein Portfolio, nehmen eigene Tracks auf, mischen und finalisieren sie. Sie lernen verschiedene analoge und digitale elektronische Musikinstrumente kennen und bauen eine Sammlung von Originalsounds und Sounddesign-Hacks auf. Außerdem erhalten sie Einblicke in die elektronische Musikkultur, Wirtschaft und Unternehmertum.


Im zweiten Jahr (BA) werden die im ersten Jahr erworbenen Kenntnisse vertieft und die kreativen Fähigkeiten für öffentliche Präsentation, Musikprogrammierung, Mastering, Audioproduktion für Medien, Komposition und Arrangement, Mixing und Sounddesign ausgebaut. Die Studierenden lernen fortgeschrittene Synthese- und elektronische Klangmanipulationstechniken, erwerben umfassende Kenntnisse über Hardware und Software für die Musikproduktion und entwickeln eigene Soft- und Hardware-Instrumente.


Im dritten Jahr (BA) wird die kreative Praxis konsolidiert und die künstlerische Stimme geschärft. Die Studierenden produzieren eigene kreative Projekte von der Konzeption bis zur Veröffentlichung, arbeiten mit Gleichgesinnten zusammen und etablieren ein professionelles Netzwerk. Sie entwickeln neue und innovative Musikproduktionsmethoden.


Der Studiengang bietet Zugang zu branchenüblichen Einrichtungen wie Produktionsstudios, Vintage-Aufnahmestudios, einem Mastering-Studio, einer elektronischen Musik-Performance-Space mit Bühne und räumlichem Klang, einem Dolby Atmos Surround-Sound-System und einem Radiostudio. Es stehen zahlreiche DAWs, Hardware-Synthesizer, Sequenzer und Drum Machines sowie Audio-Programmiersprachen zur Verfügung.


Absolventen können in den Bereichen Audioproduktion, Remix-Engineering, zeitgenössische Musikperformance, Audioproduktion für Events und Marken, Werbung, Sounddesign für Spiele, Film oder interdisziplinäre Kunstprojekte tätig sein. Sie können auch eigene Instrumente programmieren oder bauen oder im Business-Bereich der Musikindustrie arbeiten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
Gesamtkosten
ab 11.950 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
Musikwissenschaft