Creative Audio Production & Sound Engineering
Creative Audio Production & Sound Engineering Profil Header Bild

Creative Audio Production & Sound Engineering

Catalyst
Kurzbeschreibung & Facts

Das Programm Creative Audio Production & Sound Engineering BA (Hons) / HE Certificate bei Catalyst bietet die Möglichkeit, sich als Musikproduzent und Toningenieur zu entwickeln. Der Studiengang vermittelt sowohl technisches Wissen als auch kreative Fähigkeiten und fördert kritisches Denken, um einen persönlichen Ansatz und einen einzigartigen Sound zu entwickeln.


Im Laufe des Studiums werden die Studierenden in die neuesten Kenntnisse und technischen Fähigkeiten der Klangproduktion eingeführt. Sie lernen durch praktische Erfahrungen in branchenüblichen Studios, Workshops mit erfahrenen Fachleuten, Einzelprojekte zur Beherrschung des gesamten Audio-Prozesses von der Ideenfindung bis zur Veröffentlichung sowie durch kollaborative Projekte. Dabei entstehen Singles, EPs, Filmmusik, verschiedene Engineering-Projekte und ein Studioalbum.


Am Ende des Kurses verfügen die Studierenden über umfangreiche Erfahrungen und das Selbstvertrauen, eigene Projekte zu realisieren und Aufträge zu bearbeiten. Das Ergebnis ist ein solides Portfolio, das den Einstieg in die Audioindustrie ermöglicht.


Das Programm kann entweder als dreijähriger BA-Abschluss oder als einjähriges HE Certificate absolviert werden.


Im ersten Jahr (HE Certificate) werden die Studierenden mit branchenüblichen Werkzeugen, technischem Know-how und grundlegenden Techniken vertraut gemacht, um Musik aufzunehmen, zu mischen und zu produzieren. Der Schwerpunkt liegt auf Studioaufnahmen, Audioproduktion, Sampling, Sequencing, Psychoakustik und Raumakustik. Die Studierenden lernen verschiedene DAW-Systeme kennen und machen erste Schritte in Richtung einer Karriere in der Musikindustrie.


Im zweiten Jahr (BA) werden die Kenntnisse aus dem ersten Jahr vertieft. Die Studierenden verfeinern ihre Fähigkeiten im kritischen Hören und Mastern und erweitern ihre individuellen Fähigkeiten und kreativen Ansätze in den Bereichen Mixing, Mastering und Studioproduktion. Es werden fortgeschrittene Studiorechentechniken, Bandaufnahmen und Audioproduktion für Multimedia behandelt.


Im dritten Jahr (BA) festigen die Studierenden ihre Fähigkeiten und ihre kreative Praxis. Sie definieren ihre Produktionsvision und bereiten sich darauf vor, sie der Welt zu präsentieren. Sie realisieren ein eigenes kreatives Projekt von der Konzeption bis zur Veröffentlichung und entwickeln neue und innovative Methoden der Musikproduktion und Aufnahme.


Der Studiengang bietet Zugang zu branchenüblichen Einrichtungen, darunter 25 Studios und Produktionssuiten, Vintage-Aufnahmestudios, ein Vintage-Mastering-Studio, Musikproduktionsstudios, historische Produktionssuiten, Side-Room-Produktionsstudios, ein elektronischer Musik-Performance-Raum und ein Radiostudio. Die Ausstattung umfasst Mischpulte, DAWs, Instrumente, Synthesizer, Drum Machines, Effektpedale, Mikrofone sowie Audio-Software und Plug-ins.


Absolventen des Programms können als freiberufliche Toningenieure, Studioingenieure, Live-Ingenieure, Musiker, Songwriter, Komponisten, Arrangeure, Content Creators, Software- oder Plug-in-Designer oder Medienkünstler arbeiten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
Gesamtkosten
ab 11.950 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen