Das Studium Sport-, Event- und Medienmanagement ist ideal für alle, die Teil der Sportevent-Welt werden möchten. Es vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um Sportevents zu entwerfen, zu planen und zu organisieren. Gut ausgebildete Absolventen sind in dieser Branche gefragte Experten.
Das Studium verbindet drei große Themenkomplexe: Betriebswirtschaftliche Inhalte aus dem Management, Sportmanagement, Medienmanagement und Eventmanagement. Im Verlauf des Studiums kann man sich auf einen Schwerpunkt fokussieren.
Folgende Themen werden behandelt:
Spezialisierungen sind möglich in:
Soft Skills wie Fremdsprachen (z.B. Business Englisch), Rhetorik, Präsentation und Menschenführung spielen ebenfalls eine große Rolle.
Ein klassisches Bachelorstudium dauert sechs bis sieben Semester. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.).
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium, Fernstudium oder berufsbegleitendes Präsenzstudium angeboten.
Mit einem Studienabschluss stehen viele Karrierewege offen, z.B. in Eventagenturen, Werbe- und Marketingagenturen, PR- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Sportveranstaltern, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Vereinen und Verbänden oder im Sponsoring.
Das Einstiegsgehalt liegt zwischen 1.800 und 3.000 Euro brutto im Monat, im Eventmanagement sogar bis zu 3.800 Euro brutto. Das Gehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Branche, Bundesland, Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Abschluss.