Zeitbasierte Künste
Zeitbasierte Künste Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Zeitbasierten Künste an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist Teil des Diplom-Studiengangs Plastik im Fachbereich Kunst. Es zielt darauf ab, eine eigenständige künstlerische Sprache und Haltung zu entwickeln. Studierende entscheiden bei jeder Arbeit neu, welches Medium sie verwenden, um ihre Gedanken und Inhalte künstlerisch umzusetzen.


Die Schwerpunkte liegen auf künstlerischem Film und Video, raumgreifenden Medieninstallationen, Klanginstallationen und performativen Arbeitsweisen. Auch Skulptur, Installation, Zeichnung und Fotografie sowie deren Verbindung mit bewegten Bildern und Tönen spielen eine Rolle.


Das Studium beinhaltet Seminare und Kolloquien zu verschiedenen Themen, die die Interessen der Studierenden und Lehrenden widerspiegeln. Workshops mit Gästen ergänzen die Diskussionen und Arbeitsweisen. Ein besonderer Fokus liegt auf der individuellen Betreuung, um Stärken zu erkennen und Lösungen für die eigene Arbeit zu entwickeln.


Das Experimentieren sowie die Reflexion und Diskussion der eigenen Arbeit stehen im Zentrum der Lehre. Ausstellungen, interdisziplinäre Projekte und die Zusammenarbeit mit der Werkleitzgesellschaft bieten weitere Impulse.


Im Grundlagenbereich "Kunst und Medien" werden die Grundlagen des audiovisuellen Arbeitens vermittelt und die Bandbreite der Möglichkeiten für die Studierenden eröffnet. Handwerkliche Grundlagen in Kamera, Montage, Licht, Ton etc. werden mit experimentellen Arbeitsweisen verbunden.


Voraussetzungen für das Studium sind die allgemeine Hochschulreife und künstlerische Eignung. Es sind keine fachspezifischen technisch-handwerklichen Vorkenntnisse erforderlich.


Der Abschluss ist ein Diplom für Bildende Künste. Es besteht die Möglichkeit eines viersemestrigen Aufbaustudiums für Absolventen mit Erfahrung in neuen Medien.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen