Das Studium der Textilen Künste ist Teil des Diplom-Studiengangs Malerei/Grafik im Fachbereich Kunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Es umfasst 10 Semester und gliedert sich in ein zweijähriges Grundlagenstudium und ein anschließendes Hauptstudium.
Im Grundlagenstudium liegt der Fokus auf der Entwicklung des gestalterischen Ausdrucks und dem Erlernen technischer und künstlerischer Fähigkeiten. Auch die Aneignung von theoretischem Wissen und der Diskurs über zeitgenössische Kunst sind wichtige Bestandteile.
Das Ziel des Studiums ist die Entwicklung und Verfestigung der eigenen künstlerischen Sprache. Regelmäßige Einzel- und Gruppengespräche über die eigene künstlerische Arbeit sind dabei von Bedeutung.
Die textilen Werkstätten bieten vielfältige Möglichkeiten mit Webstühlen, einer Tuftanlage, Stickmaschinen und einer Färberei. Es besteht die Möglichkeit, historische Techniken zu erlernen und in zeitgenössische Arbeiten zu übersetzen. Die Wahl der Mittel ist jedoch frei und nicht auf textile Techniken beschränkt.
Das künstlerische Spektrum der Klasse umfasst Malerei, textile Arbeiten im zwei- und dreidimensionalen Raum, Objekte und Installationen sowie Performances und Videokunst.
Voraussetzungen für das Studium sind die allgemeine Hochschulreife und künstlerische Eignung. Fachspezifische, technisch-handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In Ausnahmefällen kann bei überragender Begabung und beruflicher Erfahrung auf die allgemeine Hochschulreife verzichtet werden.
Abschluss: Diplom für Bildende Künste.