Malerei
Malerei Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Malerei an der BURG konzentriert sich auf grundlegende malerische Fragen. Ziel ist es, künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten zu entwickeln, die eine eigenständige ästhetische Position unterstützen. Die Studierenden setzen sich intensiv mit traditioneller und zeitgenössischer Kunst auseinander, um ihre Arbeit kritisch zu reflektieren und im aktuellen Kunstgeschehen einzuordnen. Dabei wird der Blick für geeignete Präsentationsformen geschärft und der Austausch über verschiedene Medien hinweg gefördert.


Das Studium ist Teil des Diplom-Studiengangs Malerei/Grafik im Fachbereich Kunst. Im Grundstudium werden fachspezifische Grundlagen vermittelt, während im Hauptstudium die Herausbildung der eigenen künstlerischen Position im Vordergrund steht. Grenzüberschreitende Auseinandersetzungen, beispielsweise mit Raum oder Musik, sind möglich und erwünscht.


Kurzinformationen zum Studium:



  • Studienrichtung im Studiengang Malerei/Grafik


  • Schwerpunkt: abstrakte, experimentelle und konzeptuelle Malerei


  • Fundiertes allgemeines und fachspezifisches Grundstudium


  • Freies individuelles Arbeiten im Hauptstudium, künstlerischer Einzelunterricht



Voraussetzungen:


Allgemeine Hochschulreife und künstlerische Eignung. Es sind keine fachspezifischen technisch-handwerklichen Vorkenntnisse erforderlich. In Ausnahmefällen kann bei überragender Begabung in Verbindung mit beruflicher Erfahrung auf die allgemeine Hochschulreife verzichtet werden.


Abschluss:


Diplom für Bildende Künste


Nach dem Diplomabschluss sind Aufbaustudiengänge wie das Meisterschüler*innenstudium möglich.


Alle Studierenden der Malerei haben einen eigenen Atelierplatz im Hermesgebäude. Die Ateliers der Lehrenden und Studierenden befinden sich in der dritten Etage des sanierten Fabrikbaus in der Dessauer Straße, wo der Fachrichtung Malerei ca. 700 qm zur Verfügung stehen. Im selben Haus befindet sich die Werkstatt für Maltechnik, die genutzt werden kann.


Der Studienbeginn ist im Wintersemester. Pro Jahr werden 2-6 Studienanfänger*innen aufgenommen. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester im Grundstudium und 6 Semester im Hauptstudium (einschließlich Diplomarbeit). Die Diplomarbeit besteht aus einer schriftlichen und praktischen Arbeit sowie einem Diplomkolloquium.


Es fallen keine Studiengebühren an.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Halle (Saale)
Empfehlungen
Studiengänge
Bildende Kunst