Die Studienrichtung Bild Raum Objekt Glas an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bietet eine einzigartige Möglichkeit in der deutschen Kunsthochschullandschaft, sowohl medienübergreifend als auch materialspezifisch mit Glas zu arbeiten. Dabei steht eine eigene Glaswerkstatt zur Verfügung. Die Studienrichtung blickt auf eine lange Tradition zurück, wobei Glas bereits in den 1920er Jahren und später wieder in der von Charles Crodel geleiteten Klasse für Malerei und Grafik für architekturbezogene Kunst genutzt wurde. In den 1970er Jahren entstand Glasgestaltung als eigenständiges Fachgebiet, das primär der architekturbezogenen Kunst verpflichtet war. Im Jahr 2004 wurde die Studienrichtung in Bild Raum Objekt Glas umbenannt, um das Spektrum des künstlerisch offenen und fachspezifisch orientierten Profils zu präzisieren.
Die Ausstellung "flow. Bild Raum Objekt Glas – die Klasse" zeigt die Vielfalt der Arbeiten und Medien, mit denen in der Studienrichtung gearbeitet wird. Neben Glasarbeiten sind auch Zeichnungen, Malereien, Drucke, Videos, Skulpturen, Installationen und Performances zu sehen. Die Ausstellung, an der 28 Studierende beteiligt sind, wurde von der Klasse gemeinsam mit der Leiterin der Burg Galerie kuratiert.
Die Ausstellung läuft vom 29. November 2018 bis zum 13. Januar 2019 in der Burg Galerie im Volkspark. Der Eintritt ist frei.
Folgende Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Werke aus: Miriam Albert, Carl Bens, Mareike Braun, Marie Busse, Felicitas Fäßler, Amar Guebailia, Jeannine Große, Eri Hayasi, Isabelle Hucht, Benjamin Klisch, Alto Kottmeier, Philine Kuhn, Patrick Knuchel, Susanne Langbehn, Anne Martin, Nora Manthei, Paul Meussling, Lang Qing, Alexander Roschke, Johannes Rudloff, Luzia Rux, Jorge Sanchez Di Bello, Jakob Schreiter, Julia Tiefenbach, Gerald Thiede, Debora Véliz, Mahali Wingender.