Innovationsmanagement
Innovationsmanagement Profil Header Bild

Innovationsmanagement

Brüder-Grimm-Berufsakademie Hanau
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Studium Innovationsmanagement & Marketing an der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA) zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, Aufgaben an der Schnittstelle zwischen wirtschaftlich-organisatorischen und marketingstrategischen Fragestellungen kompetent zu bearbeiten. Der Studiengang vermittelt einen interdisziplinären Ansatz, der es den Studierenden ermöglicht, Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen zu vernetzen und übergreifende Aufgaben zwischen Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb und Produktion zu übernehmen. Ein besonderer Fokus liegt auf der innerbetrieblichen Steuerung von Innovationsprojekten sowie auf der Entwicklung von Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten und der Anwendung von Methoden des agilen Projektmanagements.


Das Studium kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, da es als ausbildungsintegriertes duales Studium konzipiert ist. Dies bedeutet, dass die Studierenden parallel zu ihrem Studium eine Ausbildung in einem von drei Ausbildungsberufen absolvieren: Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Büromanagement oder Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation. Nach 7 Semestern (3,5 Jahren) erwerben die Studierenden sowohl den Bachelor of Arts als auch den Ausbildungsabschluss.


Das Studium vermittelt in den ersten Semestern (1-3) Basiswissen in Innovationsmanagement und Marketing sowie essenzielle Managementkompetenzen. Dazu gehören strategische Kompetenzen, die Betrachtung unternehmenskultureller Aspekte und Einblicke in die Steuerung von Veränderungsprozessen. Persönliche Kompetenzen im Bereich Präsentation und Moderation werden gestärkt. Zudem wird ein vertiefender Einblick in die digitale Welt und zukunftsorientierte Technologien wie Digital-/Online-Marketing, Künstliche Intelligenz, Robotik und additive Fertigungstechniken (3D-Druck) vermittelt.


In den Semestern 4-6 wird spezifisches Wissen über Innovationsmarketing, Innovations- und Unternehmenskommunikation sowie Branding- und Markendesign vermittelt. Die Inhalte der Module Marktanalyse und Marktforschung sowie Trendstudien vermitteln fundiertes Know-how zur Analyse von Märkten und Kundenbedürfnissen. Kreative und marktorientierte Vorgehensweisen der Ideen- und Geschäftsmodellentwicklung werden über die Module Design Thinking und digitale Geschäftsmodelle gefördert. Juristische Grundlagen und Kenntnisse des agilen Projektmanagements runden die Inhalte ab.


Im Abschluss-Semester werden die Studierenden durch persönliches Coaching im Modul Thesis-Management auf die Erstellung der Bachelor-Thesis vorbereitet.


Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen des Innovations- und Marketingmanagements tätig werden, wie z.B. Aufbau einer Innovationskultur, Steuerung von Innovationsprozessen, Koordination von Strategie und Design, Optimierung von Prozessen, Durchführung von Workshops, Analyse von Zielgruppen und Märkten, Entwicklung von Marketingstrategien und Umsetzung von Marketingkonzepten.


Die Studiengebühren betragen 459,40 Euro pro Monat, inklusive Deutschlandsemesterticket.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Gesamtkosten
ab 459 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Hanau
Empfehlungen
Studiengänge
Innovationsmanagement