Designmanagement
Designmanagement Profil Header Bild

Designmanagement

BrĂĽder-Grimm-Berufsakademie Hanau
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Studium Designmanagement an der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau vereint Design-Know-how und Management-Fähigkeiten. Designmanager*innen übernehmen eine führende Rolle in Kreativprojekten, betreuen die Entwicklung von Produkten oder Kampagnen von der Recherche bis zur Erfolgskontrolle und koordinieren die verschiedenen Projektteilnehmer bzw. Abteilungen. Gefragt sind Kreativität, Organisationstalent und Kommunikationsstärke.


Designmanager*innen sind eher auf der Steuerungsebene tätig, z. B. im Management von Unternehmen oder als Projekt- oder Brandmanager*innen in Kreativbetrieben. Weitere berufliche Perspektiven liegen in den Bereichen Strategic Planning, Art Direction, Creative Direction, Strategic Design, Kundenberatung oder Marketing.


Das duale Studium Designmanagement verknüpft theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen. Es ist eine komplette Ausbildung integriert. Mit dem ausbildungsintegrierten dualen Studium erwerben Sie zwei Abschlüsse in 3,5 Jahren – den Bachelor of Arts und den Ausbildungsabschluss. In Kombination mit dem Studiengang Designmanagement haben Sie die Wahl aus drei kreativen Ausbildungsberufen: Mediengestalter*in Digital und Print, Goldschmied*in und Metallbildner*in.


Studieninhalte:



  • Semester 1–3: Basiswissen (Betriebswirtschaft, gestalterische Darstellungsmethoden, Computerprogramme, Marketing, Corporate Identity, visuelle Kommunikation, Kultur-, Design- und Kunstgeschichte)


  • Semester 4–6: Aufgabenfelder des Designmanagements (strategisches Design, Customer Experience oder Kommunikation im Raum, Projektmanagement, Branding/Markendesign, Vertrags-, Schutz- und Markenrecht, Markt- und Trendforschung, agiles Projektmanagement, Innovationsmanagement, Presse- und PR-Arbeit, digitale Geschäftsmodelle, Circular Economy, Lieferkettenmanagement)


  • Abschluss-Semester: Thesis-Management (Vorbereitung auf die konzeptionelle Entwicklung gestalterischer oder theoretischer Abschlussarbeiten, Bachelor-Thesis)



Je nach gewählter Ausbildung (Mediengestaltung oder Goldschmied*in/Metallbildner*in) verfolgen Sie den Schwerpunkt "Medien" oder "Produkt".


Nach Abschluss des Studiums stehen Ihnen verschiedene kreative Berufe offen, z. B. in der strategischen Planung, Art Direction, Creative Direction, im Marketing oder Brand Management.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Gesamtkosten
ab 224 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management