Outdoor- und Tourismusmanagement
Outdoor- und Tourismusmanagement Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Outdoor- und Tourismusmanagement (B.A.) am Bodensee Campus richtet sich an Personen, die eine Karriere in der boomenden Outdoor-Branche anstreben. Es kombiniert Managementkompetenzen mit Outdoor-Expertise und bereitet auf Führungsaufgaben in diesem Bereich vor. Das Studium ist sowohl als duales Studium als auch berufsbegleitend möglich.

Das Studium vermittelt Know-how in den Bereichen Outdoor, Tourismus und Betriebswirtschaft. Absolventen erwerben zudem Zertifikate als Sicherheitsmanager für Wald- und Hochseilgärten, Wildwasser-Raft-Guide und Erlebnispädagoge.

Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Karriereperspektiven, darunter:

  • Leitung, Management und Vermarktung von Outdoor- und Tourismuseinrichtungen
  • Projektierungs- und Entwicklungsmanagement in der Outdoorbranche
  • Marketing- und Produktmanagement in der Outdoorbranche und -Sportartikelindustrie
  • Destinationsmanagement
  • Management im umweltorientierten Tourismus
  • Produktmanagement bei Reiseveranstaltern und Eventagenturen
  • Organisation von Firmenevents und Teambuildingmaßnahmen
  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Unternehmens- und Tourismusberatung
  • Gründung eines eigenen Unternehmens

Das Studium dauert 6 Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Konstanz
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.bodensee-campus.de

Empfehlungen

Standort der Bodensee Campus

Bruder-Klaus-Straße 8, Konstanz, Deutschland

Foto von Konstanz
Konstanz14.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Tourismusmanagement

Allgemeines zum Tourismusmanagement Studium


Im dynamischen und international ausgerichteten Studiengang Tourismusmanagement erlernen Studierende, wie sie einzigartige Reise- und Urlaubserlebnisse konzipieren, vermarkten und erfolgreich realisieren können. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung fundierter Management-Prinzipien auf die Tourismusbranche, wobei Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Marketing, Eventmanagement und Kundenbeziehungsmanagement von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus werden die Studierenden mit den neuesten Trends und Technologien im Tourismus vertraut gemacht, wie beispielsweise digitale Marketingstrategien, Social Media Management und die Nutzung von Datenanalysen zur Verbesserung der Kundenerlebnisse.


Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt des Studiums ist die Vermittlung von interkultureller Kompetenz und Fremdsprachenkenntnissen, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, in einem globalen Umfeld erfolgreich zu agieren. Die Studierenden lernen, wie sie auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen eingehen und maßgeschneiderte Angebote entwickeln können. Auch die ethischen Aspekte des Tourismus, wie beispielsweise Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, werden im Studium intensiv behandelt.

Mehr lesen
Outdoor- und TourismusmanagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Outdoor- und Tourismusmanagement zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.