Der Studiengang Digitales Gesundheitsmanagement (B.Sc.) am Bodensee Campus ist eine Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Er zielt darauf ab, fähige Digital-Health-Manager*innen auszubilden, die das Gesundheitswesen digital modernisieren und ausbauen können.
Das Studium dauert in der Regel 6 Semester und wird als duales oder berufsbegleitendes Studienmodell angeboten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Science verliehen. Das Studium umfasst 180 ECTS-Punkte. Zusätzlich zum Bachelor-Abschluss können Zertifikate in Qualitätsmanagement und Projektmanagement erworben werden.
Absolventen des Studiengangs Digitales Gesundheitsmanagement haben vielfältige Karrieremöglichkeiten, beispielsweise im Management von Krankenhäusern, Rehakliniken und ambulanten Gesundheitszentren, im Produktmanagement oder Business Development in der Gesundheitswirtschaft, im Marketing- oder Prozessmanagement sowie im Vertriebsmanagement im Gesundheitswesen. Auch Unternehmensberatung oder Verbandsmanagement in der Gesundheitsbranche sind mögliche Tätigkeitsfelder.
Der Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um digitale Lösungen im Gesundheitswesen zu gestalten und umzusetzen. Dazu gehören beispielsweise Videosprechstunden, elektronische Rezepte und Patientenakten sowie Gesundheitsapps. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data sowie die Einbindung von Smartphones und Tablets spielen dabei eine zentrale Rolle.