Versorgungs- und Umwelttechnik - Technische Gebäudesysteme
Versorgungs- und Umwelttechnik - Technische Gebäudesysteme Profil Header Bild

Versorgungs- und Umwelttechnik - Technische Gebäudesysteme

Berufsakademie Sachsen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang "Versorgungs- und Umwelttechnik" an der Dualen Hochschule Sachsen in Glauchau bietet eine wissenschaftliche und praxisbezogene Ausbildung im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Der Studiengang ist zukunftsorientiert und vermittelt Kenntnisse über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden und technischen Anlagen, von der Planung bis zur Entsorgung.



Studieninhalte:



  • Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Werkstofftechnik, Thermodynamik, Informatik, Anlagentechnik, CAD, Strömungslehre, Technische Mechanik, Erneuerbare Energien, Versorgungstechnik, Elektrotechnik)


  • Soft Skills und Organisation (Business Englisch, Technisches Englisch, Projektmanagement)


  • Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen (Betriebswirtschaftslehre, Recht)


  • Vertiefung Technische Gebäudeausrüstung (Gas- und Abgasanlagen, Gebäudeleittechnik, Kältetechnik, Erneuerbare Energien, Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik, Sanitärtechnik)


  • Vertiefung Klima- und Kältetechnik (Grundlagen, Prozesse, Komponenten, Industrieanwendungen, Planung, Projektierung, Simulation)


  • Vertiefung Thermische Energietechnik und Versorgungssysteme (Rohrhydraulik, Rohrstatik, Thermische Energiesysteme, Bau- und Vermessungstechnik, System- und Verfahrenstechnik, Kältetechnik, Erneuerbare Energien)




Berufsfelder und Chancen:


Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Einsatz- und Tätigkeitsfelder, darunter:



  • Geschäftsführung


  • Planung und Realisierung von gebäudetechnischen Anlagen und Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien


  • Energieberatung und Energiecontracting


  • Projektmanagement und Bauleitung


  • Beratende Ingenieurtätigkeit in den Bereichen Gebäude-, Umwelt- und Schwimmbadtechnik


  • Unternehmensnachfolge und Existenzgründung




Die Vermittlungsquote der Absolventen liegt bei über 90 %.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Glauchau
Empfehlungen