Elektrotechnik - Automatisierungstechnik
Elektrotechnik - Automatisierungstechnik Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Elektrotechnik - Automatisierungstechnik an der Dualen Hochschule Sachsen, Standort Bautzen, ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium, das mit dem Bachelor of Engineering abschließt und 180 ECTS-Credits umfasst. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester und beginnt jeweils im Wintersemester.

Das Studium vermittelt Grundlagen in Elektrotechnik, Mathematik, Physik, Elektronik und Software-Engineering. Darauf aufbauend erfolgt eine Spezialisierung im Bereich Automatisierungstechnik oder Elektrische Energietechnik. Besonderheiten sind der Wechsel zwischen Theoriephasen an der Studienakademie und Praxisphasen im Unternehmen, die Erarbeitung von Praxistransferbelegen sowie die enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern.

Absolventen sind in verschiedenen Branchen einsetzbar, darunter Computer-, Mess- und Regelungstechnik, Elektrotechnik, Elektroenergieversorgung, Kommunikations- und Mikroelektronik, Automobilindustrie und Luft- und Raumfahrt. Der Bachelor-Abschluss ermöglicht zudem die Aufnahme eines weiterführenden Studiums.

Voraussetzungen für das Studium sind unter anderem die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine Meisterprüfung, sowie ein Studienvertrag mit einem dualen Praxispartner. Die Bewerbungstermine richten sich nach den Planungen der Praxispartner. Informationen zu freien Studienplätzen und ein Bewerbungstool sind auf den Internetseiten der Studienakademie verfügbar.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Bautzen
Empfehlungen
Allgemeines zum Automatisierungstechnik Studium

Das Automatisierungstechnik-Studium vermittelt fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten, die für eine Karriere im Bereich der Automatisierungstechnik essenziell sind. Im Laufe des Studiums werden die Studierenden in den Grundlagen der Automatisierungstechnik unterrichtet, wie z.B. Elektronik, Steuerungstechnik, Automatisierungstechnik, Robotik und Informatik. Darüber hinaus lernen die Studierenden auch, wie man Systeme in verschiedenen Branchen entwirft, installiert, wartet, konfiguriert und überwacht. Die Kursinhalte variieren je nach Hochschule und Spezialisierung, aber typische Themen sind Maschinensteuerung, Prozessautomatisierung, Industrie-Robotik, Kommunikationstechnologien, Sensortechnologien und Systemintegration. Am Ende des Studiums verfügen die AbsolventInnen über die notwendigen Fertigkeiten, um als Automatisierungsingenieur/-in zu arbeiten.

Mehr lesen
Elektrotechnik - AutomatisierungstechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Elektrotechnik - Automatisierungstechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: