Holz- und Möbeltechnik
Holz- und Möbeltechnik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Studium Holz- und Möbeltechnik an der Berufsakademie Melle richtet sich an "Denker und Macher". Es handelt sich um einen Bachelor of Engineering Studiengang, der alle relevanten Inhalte des Bereiches abdeckt. Wahlfächer ermöglichen es, individuelle Schwerpunkte zu setzen, beispielsweise in den Bereichen Innenausbau, Produktionstechnik sowie Produkt- und Designmanagement. Der Unterricht ist abwechslungsreich gestaltet und beinhaltet Exkursionen, Projekte und Workshops.


Das Studium zeichnet sich durch eine Kombination aus Theorie- und Praxisphasen aus. Sechs Theorieblöcke à zwölf Wochen wechseln sich mit sechs Praxisblöcken bei einem Praxispartner ab. Dies ermöglicht eine Ingenieursausbildung in Theorie und Praxis. Der Abschluss als Bachelor of Engineering „Holz- und Möbeltechnik“ soll den Absolventen gute Berufsaussichten bieten. Der Praxispartner unterstützt die Studierenden finanziell.


Die Studieninhalte sind in sechs Qualifikationsbereiche gegliedert:



  • Ingenieurtechnische Grundlagen


  • Technik der Holz- und Möbelbranche


  • Betriebswirtschaftslehre


  • Technisches Management


  • Ingenieurtechniken in der Anwendung


  • Theorie-Praxis-Transfer



Zusätzlich besteht die Möglichkeit, parallel zum Bachelor am individuellen Profilstudium mit Schwerpunkten wie Innenausbau, Produkt- und Designmanagement, Produktionstechnik und dem Studium generale teilzunehmen.


Für die Aufnahme des Studiums ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Viele Betriebe wünschen zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem branchennahen Beruf. Alternativ wird das Modell 2+3=4 (Meller Modell) angeboten, bei dem in vier Jahren eine Ausbildung zum Tischler/Schreiner oder Holzmechaniker und das Studium absolviert werden können.


Das Regelstudium dauert drei Jahre und umfasst sechs Theorie- und sechs Praxisblöcke. Nach dem zwölfwöchigen Theoriesemester folgt eine 10-18 wöchige Praxisphase. Das Meller Modell kombiniert eine Ausbildung mit dem dualen Studium, sodass in vier Jahren zwei Abschlüsse erworben werden können.


Absolventen arbeiten in mittelständischen und familiengeführten Unternehmen der Holz- und Möbelbranche.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 580 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Melle
Empfehlungen