Sozial- und Gesundheitsmanagement
Sozial- und Gesundheitsmanagement Profil Header Bild

Sozial- und Gesundheitsmanagement

Berufsakademie Fulda
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang "Sozial- und Gesundheitsmanagement" an der Berufsakademie Fulda bietet eine praxisorientierte Ausbildung, um Fach- und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen auszubilden. Das Studium vermittelt branchenspezifisches Wissen sowie Instrumente und Methoden, die es den Absolventen ermöglichen, berufliche Anforderungen in verschiedenen Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens zu erfüllen.


Die Absolventen sind qualifiziert, aktuelle Entwicklungen im Rechnungswesen und Controlling zu analysieren. Durch den Erwerb von Managementkompetenzen tragen sie zur Personalsicherung bei und wirken dem Personalmangel im Sozial- und Gesundheitssektor entgegen. Sie fördern die Professionalisierung in Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen, die in sozialen, gesundheitlichen und öffentlichen Bereichen tätig sind.


Studieninhalte:



  • Grundlagen: Wirtschaftsmathematik, Statistik, Wissenschaftliches Arbeiten, Leadership


  • Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen BWL, Marketing, Personalmanagement, Recht, Unternehmensführung


  • Volkswirtschaftslehre: Mikroökonomie, Makroökonomie


  • Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung, Finanzierung, Finanzwirtschaft, Steuerlehre, Kosten- und Leistungsrechnung


  • Sprachen: Business Communication 1 und 2


  • Integrationskompetenz: Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Personalmanagement, Grundlagen Informatik


  • Sozial- und gesundheitsspezifische Kompetenz: Einführung in das Sozialmanagement, Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen, Controlling von Unternehmen des Sozial- und Gesundheitswesens, Sozialarbeitswissenschaft, Gesundheitswissenschaft, Psychologie und Soziologie, Rechtliche Grundlagen im Sozial- und Gesundheitswesen


  • Sozial- und Gesundheitspolitik


  • Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen



Zusatzqualifikationen:


Im Rahmen des dualen Studiums können durch gesonderte Seminare und Fortbildungen weitere Zertifikate erworben werden, wie z.B. der AdA-Schein (Ausbildung der Ausbilder) und die Zertifizierung nach PMI zum Certified Associate in Project Management (CAPM).

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen