BWL – Marketing und Kommunikationswirtschaft
BWL – Marketing und Kommunikationswirtschaft Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang BWL – Marketing und Kommunikationswirtschaft (Bachelor of Arts, B.A.) an der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) ist ein studienintegrierender Studiengang, der mit der Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation verzahnt ist. Das Studium qualifiziert die Studierenden für ein breites Aufgabenspektrum in Agenturen, Beratungsunternehmen oder Kommunikationsabteilungen von Unternehmen. Spezifische Inhalte umfassen Module wie konzeptionelles Marketing und Mediaplanung.

Das Studium bietet folgende Vorteile:

  • Bachelor-Abschluss, Ausbildungsabschluss und Praxiserfahrung in nur vier Jahren.
  • Verzahnung von drei Lernorten: Hochschule, Unternehmen und Berufsschule.
  • Vermeidung von inhaltlichen Doppelungen.
  • Berufliche Praxis und Vergütung von Beginn an.
  • Orientierung des Arbeitspensums an der Fünf-Tage-Woche.
  • Coaching in den ersten 18 Monaten mit erneuter Entscheidungsmöglichkeit über den weiteren Bildungsweg.

Im Unternehmen sammeln die Studierenden konkrete berufspraktische Erfahrungen. Insgesamt sollen 32 ECTS-Leistungspunkte über die betriebliche Praxis erbracht werden, dazu ist je Jahr ein Praxis-Theorie verschränkendes Modul "Validierung von Praxis" vorgesehen, das aus jeweils 12 ECTS-Leistungspunkten besteht, davon acht ECTS-Leistungspunkte Praxis plus vier ECTS-Leistungspunkte hochschulische Reflexion und Validierung.

An der BHH werden insbesondere akademische Kompetenzen und wissenschaftliche Methoden vermittelt. Hier sind ohne die Bachelorarbeit insgesamt 100 der 180 ECTS-Leistungspunkte unmittelbar zu erbringen.

Der Berufsschulunterricht im BHH-Studiengang für Kaufleute für Marketingkommunikation mit Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) findet an der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation (BS 17) statt. Dabei können in der Berufsschule insgesamt sechs Module à sechs ECTS-Leistungspunkte (insgesamt 36 ECTS-Leistungspunkte) absolviert und für das Bachelorstudium angerechnet werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Studienbeginn
Wintersemester
Empfehlungen
Studiengänge
Marketing
Allgemeines zum Marketing Studium

Das Studium des Marketings bietet eine breite Palette an Fertigkeiten und Wissen, die für eine erfolgreiche Karriere in der Marketing-Branche unerlässlich sind. Dabei kombiniert es die Grundlagen des Marketings mit den neuesten Entwicklungen der Branche.

Studierende lernen, wie man Kundenbedürfnisse identifiziert, eine Marketingstrategie entwickelt und verschiedene Medien wie Social Media, E-Mail-Kampagnen und Content-Marketing nutzt. Neben dem Verständnis der Grundlagen des Marketings erwerben die Studis auch Fertigkeiten in Bereichen wie Finanzen, Betriebswirtschaft, Datenanalyse, Marktbeobachtung, Medienkompetenz, PR und Kommunikation. Oftmals beinhaltet solch ein Studiengang ein verpflichtendes Praktikum in einem Marketing-Unternehmen.

Mehr lesen
BWL – Marketing und KommunikationswirtschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu BWL – Marketing und Kommunikationswirtschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: