Verfahrenstechnik
Verfahrenstechnik Profil Header Bild

Verfahrenstechnik

Berliner Hochschule für Technik
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Verfahrenstechnik an der Berliner Hochschule fû¥r Technik (BHT) richtet sich an Bachelorabsolventen, die ihre Kenntnisse in der Verfahrenstechnik vertiefen mûÑchten. Der Studiengang bietet einen klaren und zukunftsorientierten Schwerpunkt und vermittelt den Studierenden den Umgang mit Simulationswerkzeugen zur Auslegung verfahrenstechnischer Prozesse, ohne dabei den Bezug zu realen Anlagen zu verlieren.



Im Studium werden verfahrenstechnische Prozesse und Anlagen in modernen Laboren und im seminaristischen Unterricht betrachtet. Ein besonderer Fokus liegt auf numerischen Werkzeugen, die zur Auslegung und Optimierung einzelner Prozessschritte oder ganzer Prozesse dienen. Der Studiengang konzentriert sich auf Prozesse, die fû¥r den Umbau der Energie- und Rohstoffbasis relevant sind. In kleinen Gruppen bearbeiten die Studierenden selbstorganisiert verfahrenstechnische Herausforderungen.



Das Studium umfasst drei Semester und ist in Module gegliedert, in denen studienbegleitend Leistungsnachweise zu erbringen sind. Die natur- und ingenieurwissenschaftliche Ausbildung wird vertieft, insbesondere in den Bereichen der klassischen Verfahrenstechnik und der numerischen LûÑsung verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen unter Nutzung kommerzieller Programme. Dazu gehûÑren Finite-Elemente-Methoden, StrûÑmungssimulation mittels CFD und PFC sowie die Simulation verfahrenstechnischer Apparate und Schaltungen. Die Lehrveranstaltungen werden in kleinen Gruppen nach seminaristischem Prinzip durchgefû¥hrt, wobei Vortrag und Diskussion sich abwechseln. Die Projektbearbeitung im Labor dient der Vertiefung des Lehrstoffs und vermittelt praxisbezogene Methoden.



Absolventen des Masterstudiengangs Verfahrenstechnik sind in der Lage, anspruchsvolle Ingenieuraufgaben in verschiedenen verfahrenstechnischen Anwendungsfeldern zu bearbeiten. Sie entwickeln, realisieren und betreiben Herstellungsverfahren, in denen mittels chemischer, biologischer und physikalischer Prozesse hochwertige Produkte erzeugt werden. Einsatzbereiche finden sich in der Chemie-, Pharma- und petrolchemischen Industrie, der Grundstoff- und Baustoffindustrie, der Energietechnik, der Ver- und Entsorgungstechnik sowie im Apparate- und Anlagenbau.



Mögliche Einsatzgebiete sind beispielsweise die Herstellung von Benzin, Kunststoffen und pharmazeutischen Produkten, die Reinigung von Abwasser und Abluft sowie das Recycling von Wertstoffen. Auch in Beratungsunternehmen, im Handel, in Versicherungen, Ingenieurbû¥ros und in kommunalen Einrichtungen werden Verfahrensingenieure benûÑtigt.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen