Der Masterstudiengang Urbane Infrastrukturplanung – Verkehr und Wasser an der BHT Berlin ist ein dreisemestriger Studiengang, der mit dem Master of Engineering (M.Eng.) abschließt. Er ist zulassungsbeschränkt (NC) und wird in deutscher Sprache unterrichtet. Der Studiengang ist akkreditiert und umfasst 90 Leistungspunkte (Credits). Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester.
Der Studiengang vermittelt das Instrumentarium zur Lösung komplexer planerischer Aufgaben für die Gestaltung der Stadt der Zukunft. Neben Spezialwissen zur städtischen Infrastruktur in den Bereichen Verkehr und Wasser werden fachübergreifende methodische Fähigkeiten gelehrt. Durch vielfältige Wahlpflichtfächer kann das Studium entsprechend den eigenen Interessen ausgerichtet werden. Praxisnahe Projekte, der Einsatz aktueller EDV-Programme und die Nutzung der Labore für Asphalt, Baustoffe, Geotechnik und Wasserbau sind fester Bestandteil der Lehre.
Das Studium umfasst folgende Inhalte:
Der Studiengang bietet ein ideales Sprungbrett für eine Karriere in Consulting-Unternehmen, in der Bauwirtschaft, in Verkehrsbetrieben oder Ver- und Entsorgungsunternehmen. Ebenso befähigt er zum höheren Dienst und schafft die Voraussetzung für eine Promotion.