Der Masterstudiengang Umweltinformation – GIS an der BHT Berlin vermittelt Kenntnisse und FÃĪhigkeiten im Bereich der Geoinformationstechnologien, um aktuelle natur- und sozialwissenschaftliche Fragen zu bearbeiten. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Entscheidungen fÞr Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ableiten zu kÃķnnen. Der Studiengang vermittelt moderne Techniken der Geoinformation, von der Datenaufnahme Þber die computergestÞtzte Verarbeitung und Analyse bis hin zur Visualisierung. Die Studierenden setzen sich mit komplexen rÃĪumlichen Analysen von Fernerkundungs-, GewÃĪsser- und Verkehrsdaten auseinander.
Das Studium ist interdisziplinÃĪr ausgerichtet und richtet sich an Bachelorabsolvent*innen der Umwelt- und Geowissenschaften sowie anderer raumbezogener Disziplinen. Es werden Kenntnisse zur UmweltÞberwachung, -modellierung und -analyse unter besonderer BerÞcksichtigung von GIS vermittelt. Inhalte sind unter anderem gewÃĪsserÃķologische und hydrologische Aspekte, Planungs- und Urheberrecht sowie die Verwertung von innovativen Ideen bis zur Entwicklung eines Businessplanes.
Absolvent*innen des Studiengangs sind in der Lage, leitende Aufgaben in umweltrelevanten Bereichen mit starkem Bezug zu raumbezogenen Aspekten zu Þbernehmen. Sie arbeiten in der Umweltbewertung, -analyse, -Þberwachung und -prognose fÞr Stadt- und Regionalplanung, Umweltschutz sowie der geowissenschaftlichen Forschung. Der Abschluss schafft auch die Voraussetzungen fÞr eine Promotion und eine wissenschaftliche Karriere.
Der Studiengang umfasst vier Semester und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" (M.Sc.) ab. Das Studium basiert auf ingenieur- und naturwissenschaftlichen Grundlagen und ergÃĪnzt den fachlichen Schwerpunkt des Bachelorstudiums um weitere Analysetechniken in GIS. Ein semesterÞbergreifendes Projekt bietet die MÃķglichkeit, sich auf eine thematische Anwendung zu konzentrieren. GastvortrÃĪge aus Wirtschaft und Forschung werden in die Lehrveranstaltungen integriert.