Das Bachelorstudium Lebensmitteltechnologie an der BHT Berlin ist ein interdisziplinär aufgebautes Studium, das ein breites Spektrum an technologischen Wahlpflichtfächern mit den Schwerpunkten pflanzliche bzw. tierische Lebensmittel, Süßwaren, Fertiggerichte und Feinkost bietet. Es wird gestützt von den Fachrichtungen der Lebensmittelverfahrenstechnik, der mikrobiologischen und chemischen Lebensmittelanalytik. Einmalig in Deutschland ist das zusätzliche Qualifikationsprogramm zum Flavor Technologist in der Aromenindustrie.
Das Studium orientiert sich am Konzept einer generalistischen Hochschulausbildung. Im ersten Semester werden mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen gelegt. Weiterhin führen erste lebensmitteltechnologische und verfahrenstechnische Fächer auf das Studienziel hin. In den Folgesemestern bauen darauf mikrobiologische und lebensmittelanalytische Fächer auf.
Das breite Angebot an technologischen Wahlpflichtfächern ermöglicht eine individuelle Gestaltung des Studiums:
In einer fachübergreifenden Projektarbeit sowie in einer wissenschaftlich begleiteten externen Praxisphase und in der Bachelorarbeit werden die erworbenen Fähigkeiten angewandt und vertieft.
Absolvent*innen erwarten aufgrund der breit gefächerten Ausbildung zahlreiche Berufsperspektiven im Bereich der industriellen und handwerklichen Lebensmittelherstellung und Produktentwicklung sowie in der Anlagentechnik, der Qualitätssicherung und in angrenzenden Fachgebieten.
Mit diesem Abschluss können Sie eigenverantwortlich Aufgaben auf mittlerer Führungsebene in der Lebensmittelindustrie sowie in Behörden und verwandten Bereichen übernehmen.