Der BA Graphic Design & Visual Communication Studiengang vermittelt Studierenden die Fähigkeiten und das Fachwissen, um kreative und verantwortungsvolle Lösungen im Designkontext zu entwickeln. Der Unterricht findet auf Englisch statt und ist eng mit den lebendigen Kreativindustrien Berlins vernetzt, um die Absolventen auf vielfältige und internationale Arbeitsumgebungen vorzubereiten. Durch umfassende, praxisorientierte Projekte erleben die Studierenden den gesamten Design-Workflow, von der Recherche und Ideenfindung über die Konzeptidee bis hin zur Projektentwicklung und technischen Umsetzung. Die Projekte umfassen eine Reihe von analogen und digitalen Medien. Unter anderem entwerfen die Studierenden Apps, Animationen, Augmented- und Virtual-Reality-Szenarien, Bücher und Zeitschriften, Kampagnen, Markenidentitäten, Poster und Websites. Gleichzeitig lernen sie, ihre Ideen professionell über verschiedene Medien zu präsentieren.
Das Lernumfeld an der Berlin International ist studentenzentriert und praxisorientiert. Das Lehrkonzept konzentriert sich auf projektbezogenes Lernen; die Studierenden arbeiten einzeln und in Gruppen, um die berufliche und persönliche Entwicklung sowie die Entwicklung von Teamfähigkeiten zu fördern. Alle BA-Programme an der Berlin International werden in Englisch unterrichtet. In Kombination mit dem vielfältigen Studenten- und Lehrkörper und dem globalen Netzwerk ermöglicht dies ein wahrhaft internationales akademisches Erlebnis.
In einer praxisorientierten und unterstützenden Lernatmosphäre ermutigt ein international erfahrenes und umfassend ausgebildetes Team von Dozenten und Professoren die Studierenden, ihre individuellen Talente zu entdecken und ihre eigenen beruflichen Wege zu gehen. Im ersten Jahr erwerben die Studierenden elementare Designfähigkeiten, kreative Grundlagen und Kenntnisse in Fotografie, Interaktionsdesign, Editorial Design, Typografie sowie neuen Medien. Darüber hinaus erwerben sie die relevanten Grundlagen der Designtheorie.
Das zweite Jahr vermittelt strategische und interkulturelle Kompetenzen durch gemeinschaftliche und individuelle Projekte. Die Studierenden erstellen komplexe Designsysteme und reflektieren ihr Studium aus einer praktischen und theoretischen Perspektive. Ihre Projektarbeit präsentiert kreative Antworten auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen im ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen und politischen Kontext. Die Aufgaben konzentrieren sich darauf, den Bedürfnissen der Menschen und der Umwelt zu dienen.
Im dritten Jahr arbeiten die Studierenden mit Kommilitonen aus anderen Studiengängen in einem interdisziplinären Projekt zusammen, um massgeschneiderte Designlösungen für einen realen Kunden zu entwickeln. Darüber hinaus absolvieren sie ein Praktikum und vertiefen ihre Recherchefähigkeiten. Abschliessend stellen die Studierenden ihre Expertise in der Bachelorarbeit und dem Bachelor-Designprojekt unter Beweis, für das sie individuell relevante Themen wählen, die den Geist und die Kultur der Zeit widerspiegeln. Darüber hinaus vermittelt ein massgeschneiderter Kurs den Studierenden das Wissen und die Strategien, um erfolgreich ins Berufsleben einzusteigen.
Grafikdesigner haben vielfältige Jobmöglichkeiten. Die Absolventen können in Bereichen wie Markendesign, Interaktionsdesign (einschliesslich UX- und UI-Design), Informationsdesign, Motion Graphics, Typografie, Buch- und Zeitschriftendesign sowie Werbe- und Designberatung arbeiten. Die Arbeit eines Grafikdesigners hat das Potenzial, unser tägliches Umfeld auf wirtschaftlicher, politischer, sozialer, kultureller und persönlicher Ebene zu beeinflussen und zu verbessern.
Potenzielle berufliche Umfelder sind: