Logistik und Supply Chain Management - Wirtschaftsingenieurwesen
Logistik und Supply Chain Management - Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild

Logistik und Supply Chain Management - Wirtschaftsingenieurwesen

bbw Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Business Management and Engineering an der bbw Hochschule in Berlin kombiniert betriebswirtschaftliches und technisches Wissen. Der Studiengang richtet sich an angehende Ingenieure und Manager, die in der Lage sein müssen, Finanzen zu verwalten und mit Technologien umzugehen. Durch die Vermittlung von sowohl betriebswirtschaftlicher als auch technischer Expertise sollen die Absolventen in die Lage versetzt werden, technische und übergreifende betriebliche Zusammenhänge zu erfassen und verantwortungsvolle Tätigkeiten sowie potenzielle Führungspositionen im Unternehmen zu übernehmen.


Das Studium umfasst eine breite Palette von Themen, darunter:



  • Wirtschaftsverwaltung


  • Ingenieurwesen


  • Mathematik und Physik fĂĽr Ingenieure


  • Finanzwesen, Management und Rechnungslegung


  • Marketing und Vertrieb


  • Grundlagen der Elektrotechnik und des Maschinenbaus


  • Materialwissenschaften


  • IT-Systeme und IT-Management


  • Kostenrechnung


  • Wirtschaftsrecht


  • Konstruktion und CAD


  • Produktgestaltung und Produktmanagement


  • Produktionstechnologien


  • Supply Chain Management


  • Qualitäts- und Umweltmanagement


  • Projektmanagement


  • Personalmanagement


  • Technologietrends wie 3D-Druck, AR, VR und IoT


  • Interkulturelles Management und Wirtschaftsethik


  • Innovations- und Entrepreneurship-Management



Ein obligatorisches Praktikum ist ebenfalls Teil des Studiums.


Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen haben vielfältige Berufsperspektiven in verschiedenen Branchen wie Maschinenbau, Medizintechnik, Luft- und Fahrzeugtechnik, Automatisierungstechnik und Robotik. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind Projektmanagement, Logistik und Supply Chain Management, Marketing und Vertrieb, Controlling, Fertigung und Produktion, Qualitätsmanagement, Produktmanagement sowie Forschung und Entwicklung.


Das Studium wird in Vollzeit angeboten und dauert 7 Semester. Die Vorlesungen finden in Englisch statt, und es werden Fremdsprachenkenntnisse vermittelt. Die Studierenden erwerben 210 ECTS-Punkte.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen