Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen
Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar konzentriert sich auf die kreative Produktion von Bildern, Grafiken und Texten für die Öffentlichkeit. Das Feld umfasst traditionelle grafische Mittel sowie die gesamte vom Menschen gestaltete Umwelt und Kommunikationsverhältnisse. Die Planung von Kampagnen, die Organisation von Veranstaltungen und die dramaturgische Gestaltung komplexer Sinneseindrücke gehören ebenso dazu wie die Kommunikation mit audiovisuellen, elektronischen Medien und in digitalen Netzwerken.

Um innovative Gestaltungsmodelle zu entwickeln, ist sowohl das Beherrschen künstlerischer und gestalterischer Vorgehensweisen wichtig als auch die Anwendung theoretischen, wissenschaftlichen und technischen Wissens. Flexibles und verantwortungsbewusstes Handeln, methodisches und eigenständiges Denken, Kritikfähigkeit und das Verständnis kommunikativer Prozesse sind Voraussetzungen.

Absolventen gestalten Zeitschriften, Kataloge, Schriften, Leitsysteme und Internet-Auftritte. Sie fotografieren und produzieren Bücher, Filme, Commercials, Fernsehgrafiken, Plakate und Postkarten. Vom Logoentwurf bis zum Corporate Design entwickeln sie visuelle Strategien für überzeugende Erscheinungsbilder. Sie kommunizieren spezifische Botschaften durch die Steuerung von Schrift, Text und Bild und tragen zur Information, Bildung und Unterhaltung bei.

Der Studiengang bietet einen Bachelor of Arts (B.A.) nach einer Regelstudienzeit von 8 Semestern und einen Master of Arts (M.A.) an. Im Masterprogramm werden in 2 Semestern Kompetenzen für die Gestaltungsberufe der Visuellen Kommunikation ausgebildet, wobei Probleme und Fragestellungen Visueller Kulturen im Fokus stehen.

Im Master-Studium »Visuelle Kommunikation« kann in den Vertiefungsrichtungen der jeweiligen Professuren des Studiengangs studiert werden. Derzeit sind dies Grafikdesign, Typografie, Informationsdesign, inszenierte und dokumentarische Fotografie, Bild/Text-Konzeption, Werbung, Film/Video, Visuelle Kultur.

Das Masterstudium erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative und ermöglicht die Realisierung von Auftragsarbeiten und Themenstellungen mit hohem Praxisbezug. Es bereitet auf eine akademische Laufbahn oder eine Promotion vor.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Weimar

Empfehlungen

Studiengänge

Kulturmanagement

Allgemeines zum Kulturmanagement Studium

Durch das Studium des Kulturmanagements erlernen die Studierenden die nötigen Fähigkeiten, um eine erfolgreiche Karriere im Kulturbereich zu beginnen. Das Studium vermittelt ein Verständnis der Kulturbranche, der Kulturpolitik, der Kulturvermittlung, der Kulturförderung und des Kulturmanagements. Darüber hinaus werden wichtige Kompetenzen vermittelt, wie z.B. die Entwicklung und Umsetzung von Kulturprojekten, von Kulturstrategien, von Kulturmarketing und die Budgetplanung von Kulturprojekten. Durch das Studium erhalten die Studis auch wertvolle Einblicke in verschiedene Kultur- und Kunstgebiete, wie z.B. Kunst, Musik, Theater, Film, Literatur, Tanz und Multimedia.

Mehr lesen
Visuelle Kommunikation/Visuelle KulturenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: