Baustoffingenieur- wissenschaft
Baustoffingenieur- wissenschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Baustoffingenieurwissenschaft an der Bauhaus-Universität Weimar richtet sich an Interessenten mit einem ersten Hochschulabschluss in Bauingenieurwesen oder einer anderen Ingenieur- oder Naturwissenschaft. Ziel des Studiengangs ist es, Spezialisten auszubilden, die massgeschneiderte Lösungen für Baustoffe entwickeln, prüfen und implementieren können.

Das Studium vermittelt sowohl ingenieur- als auch naturwissenschaftliche Inhalte. Es beginnt mit den Grundlagen der allgemeinen Materialwissenschaften, der Charakterisierung von Baustoffen und dem Zusammenspiel von Struktur und Materialeigenschaften. Auch die Erkennung von Bauschäden sowie Möglichkeiten der Reparatur und Sanierung sind Teil der Ausbildung. Darüber hinaus werden Rohstoffressourcen und Möglichkeiten des Baustoffrecyclings behandelt.

Ergänzend zu Vorlesungen werden Übungen und Projektarbeiten angeboten, die den Umgang mit Prüf- und Analysemethoden vermitteln. In den Laboren können die Studierenden Baustoffe weitgehend selbstständig analysieren und prüfen. Durch Wahlmodule kann ein individuelles Profil geschärft werden, wobei Ressourcen der Bauhaus-Universität Weimar genutzt werden können, wie beispielsweise Fächer aus dem Bauingenieurwesen, Baumanagement, Architektur oder Umweltingenieurwesen sowie Fremdsprachenkurse. Mit der Masterarbeit wird die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten unter Beweis gestellt.

Absolventen sind qualifiziert für anspruchsvolle Ingenieuraufgaben in führenden Positionen mit Prüf-, Forschungs- und Entwicklungsaufgaben für Bestands- und Neubauten. Sie können Schlüsselpositionen in Unternehmen, Instituten und Planungsbüros besetzen und zukunftsorientierte Lösungen für ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen fördern.

Das Studium ist in kleine Gruppen organisiert und bietet eine persönliche Betreuung. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern und die Möglichkeit zur Teilnahme an studentischen Projekten.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Weimar

Empfehlungen

Studiengänge

Bauingenieurwesen

Allgemeines zum Bauingenieurwesen Studium

Das Studium des Bauingenieurwesens verbindet technisches Know-how mit planerischen Fähigkeiten und ist essentiell für die Entwicklung, Planung und Umsetzung von Bauprojekten. Studierende lernen, wie Gebäude, Brücken, Straßen und andere Infrastrukturen konzipiert, berechnet, gebaut und instand gehalten werden. Es integriert eine Vielzahl von Disziplinen, einschließlich Statik, Baustoffkunde, Geotechnik und Konstruktionslehre, um zukünftige Ingenieure darauf vorzubereiten, sicheren, dauerhaften und nachhaltigen Bau zu gewährleisten. Sie entwickeln Fähigkeiten, um komplexe Problemstellungen zu lösen, innovative Lösungen zu entwickeln und dabei ökonomische, ökologische und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Praxisbezug und Teamarbeit sind zentrale Elemente, um Projekte effektiv und verantwortungsbewusst zu realisieren.

Mehr lesen
Baustoffingenieur- wissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Baustoffingenieur- wissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: