Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau
Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau Profil Header Bild

Bauingenieurwesen - Konstruktiver IngenieurbauBauhaus-Universität Weimar

Kurzbeschreibung & Facts

Der deutschsprachige Masterstudiengang "Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau" an der Bauhaus-Universität Weimar richtet sich an Studierende mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss im Bauingenieurwesen. Ziel ist die Erweiterung der technischen und methodischen Kompetenzen in den Bereichen "Hoch- und Industriebau", "Brückenbau", "Ingenieurbau" und "Archineering".

Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" (M.Sc.) ab. Es werden insgesamt 120 ECTS-Punkte erworben, wobei ein ECTS-Punkt etwa 30 Zeitstunden in Präsenz und Selbststudium entspricht.

Im ersten Semester werden fächerübergreifende und fachspezifische Grundlagen vermittelt. Ab dem zweiten Semester erfolgt eine Spezialisierung im Konstruktiven Ingenieurbau durch die Wahl eines von fünf thematisch zusammengestellten Bereichen:

  • Hoch- und Industriebau: Entwurf, Bemessung, Konstruktion und Erhalt von Tragwerken des Wohn- und Gesellschaftsbaus sowie des Industriebaus und der technischen Infrastruktur.
  • Brückenbau: Entwurf, Bemessung, Konstruktion und Erhalt von Brückentragwerken.
  • Ingenieurbau: Individuelle Zusammenstellung des Curriculums durch Wahl aus Fächern der Vertiefungen »Hoch- und Industriebau«, »Brückenbau« sowie anderen Modulangeboten der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften.
  • Archineering: Erweiterte Fähigkeiten zur Lösung kreativer, zeichnerischer und entwurfspraktischer Aufgaben an der Fakultät Architektur und Urbanistik.
  • Bauwerkserhaltung: Geometrische und technische Erfassung und Analyse von Gebäuden und deren Konstruktionen, um die richtigen statisch-konstruktiven und baustofflichen Entscheidungen treffen zu können.

Neben der gewählten Vertiefungsrichtung können Wahlmodule und Wahlpflichtmodule-C aus dem Angebot der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften ausgewählt werden. Es werden auch soziale Kompetenzen zur Persönlichkeitsentwicklung vermittelt. Fähigkeiten des kollaborativen Arbeitens, des kritischen wie kreativen Denkens und des zivilgesellschaftlichen Engagements werden gefördert.

Der Studiengang bereitet auf die verantwortliche entwurfstechnische Planung und Errichtung von Baukonstruktionen vor, einschließlich Tragwerksentwurf, technischer Konzeption, statischer Modellbildung und Berechnung, Bemessung und konstruktiver Durchbildung von anspruchsvollen Tragwerken sowie Planung, Leitung und Überwachung der Bauausführung.

Absolventen können technische Problemstellungen analysieren und an deren Lösung innovativ, effizient und kreativ mitarbeiten. Durch die vertiefte Vermittlung von wissenschaftlich fundierten und interdisziplinären Kenntnissen, Fertigkeiten und Methoden werden die Absolventen zur Ausübung anspruchsvoller Ingenieurtätigkeiten befähigt.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Weimar

Empfehlungen

Standort der Bauhaus-Universität Weimar

Geschwister-Scholl-Straße 8, Weimar, Deutschland

Allgemeines zum Industrial Engineering Studium

Industrial Engineering ist eine vielseitige Disziplin, die sich mit der Verbesserung von Systemen befasst, die Produkte, Dienstleistungen, Energie und Informationen umfassen. Es nutzt Methoden aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Psychologie und Ingenieurwesen, um Prozesse zu analysieren, zu planen, zu entwickeln, zu implementieren und zu verbessern.

Studierende des Industrial Engineering lernen, wie man technische, ökonomische und menschliche Faktoren kombiniert, um ein optimales Produktionsergebnis zu erzielen. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fähigkeiten, die sie zur Optimierung von Systemen im Einsatz bei Unternehmen benötigen, und bekommen weiters vermittelt, wie man Prozesse identifiziert, modelliert und bewertet bzw. wie man Ressourcen effizient einsetzt.

Mehr lesen
Bauingenieurwesen - Konstruktiver IngenieurbauMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: