Produkt-Design
Produkt-Design Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Produktdesign an der Bauhaus-Universität Weimar vermittelt Kenntnisse in ästhetischen, semantischen, symbolischen, stilistischen, technischen und materialbezogenen Designkriterien. Die Studierenden entwickeln und erstellen Designstücke durch Forschung, konzeptionelle Überlegungen, freie sinnliche Untersuchung, Skizzen, Experimente, Materialtests, digitale Designwerkzeuge, Präsentationen, Modelle und Muster.

Neben der Ästhetik werden auch Themen wie Produktionsmethoden, Energieeffizienz und Ressourcenschonung berücksichtigt. Elektronische Technologien erfordern kooperative Arbeitsmethoden und Kompromissbereitschaft. Produktverteilung, Marketing, Integration von Produkten in Materialkreisläufe und Konsumverhalten sind ebenfalls Bestandteile des Studiums.

Das Studium fördert das Suchen, Reflektieren, Experimentieren, Diskutieren und die Zusammenarbeit. Nach acht Semestern Regelstudienzeit wird der akademische Grad »Bachelor of Arts« verliehen.

Absolventen arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Industriedesign, Produktentwicklung, nachhaltigem Design, ergonomischem Design, Interior Design, Transport- und Fahrzeugdesign, Designberatung, Design- und Innovationsmanagement, Design für medizinische Produkte, Design digitaler Produkte, Ausstellungsdesign, Projektarbeit im öffentlichen Sektor, transformativem Design sowie Forschung und Lehre.

Die Bewerbung für den Eignungstest erfolgt digital über das Bauhaus.CampusPortal. Der Eignungstest besteht aus der Registrierung, der Einreichung einer Hausaufgabe, eines Motivationsschreibens, eines Lebenslaufs und des Schulabschlusszeugnisses sowie einer praktischen Prüfung mit persönlichem Gespräch und der Präsentation von bis zu 10 Designarbeiten.

Für internationale Studierende sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau C 1 (DSH-2 oder TestDAF TDN 4) erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Studiengänge

Grafikdesign

Allgemeines zum Grafikdesign Studium

Das Studium des Grafikdesigns vermittelt den Studierenden die Techniken, Tools und Konzepte, die sie für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich benötigen. Der Studiengang beinhaltet Kurse in Kunstgeschichte, Farb- und Typografie, Digitalgrafik und Illustration sowie die Entwicklung von Designkonzepten. Auch visuelle Kommunikation, Fotografie, Printdesign, Webdesign und Motiongrafik sind wichtige Teilgebiete.

Im Laufe des Grafikdesign Studiums erwerben die Studis Fähigkeiten in den Bereichen Konzeptentwicklung, Layout, Drucktechniken, Webentwicklung, Animation und 3D-Modellierung. Dieses Wissen kann dann in verschiedenen Branchen wie Werbung, Presse, TV und Film, Verlage, Software- und Webdesign, Games und Industriedesign angewendet werden. Ein Abschluss kann auch den Weg für eine Karriere als freiberufliche*r Grafikdesigner*in oder Kreativdirektor*in ebnen.

Mehr lesen
Produkt-DesignMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Produkt-Design zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: