Medieninformatik
Medieninformatik Profil Header Bild

Medieninformatik

Bauhaus-Universität Weimar
Kurzbeschreibung & Facts

Das Informatikstudium an der Bauhaus-Universität Weimar vermittelt zunächst die Grundlagen in Mathematik und Informatik. Im ersten Studienabschnitt werden die wissenschaftlichen Grundlagen in linearer Algebra, Analysis, Numerik, Stochastik, diskreter Mathematik, Algorithmen und Datenstrukturen, formalen Sprachen sowie technischer und praktischer Informatik, parallelen und verteilten Systemen, Kryptographie, Einführung in Coding, Modellierung, Software Engineering und Datenbanken vermittelt. Auch die Interaktion zwischen Mensch und Computer wird thematisiert.


Ab dem vierten Semester erfolgt eine Spezialisierung in einem der folgenden Bereiche:



  • Medieninformatik: Hier werden Themen wie Computergrafik, Computer Vision, Grundlagen der Kognition, Visualisierung und Webtechnologien behandelt.


  • Security and Data Science: Dieser Bereich umfasst Advanced Data Science, Advanced Security, graphische Informationssysteme, Information und Coding sowie theoretische Informatik.



Ergänzt werden diese Spezialisierungen durch Informatikprojekte, Projekte im Bereich der gewählten Spezialisierung und Wahlmodule, die frei aus dem Angebot der Universität gewählt werden können. Auch Sprachkurse oder ein Auslandsaufenthalt sind möglich.


Das Studium schließt mit dem Bachelor-Modul (Bachelor-Arbeit + Verteidigung) ab. Nach erfolgreicher Verteidigung verleiht die Bauhaus-Universität Weimar den Abschluss »Bachelor of Science«.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen