Musikvermittlung - Musik im Kontext
Musikvermittlung - Musik im Kontext Profil Header Bild

Musikvermittlung - Musik im Kontext

Anton Bruckner Privatuniversität
Kurzbeschreibung & Facts

Der Universitätslehrgang Musikvermittlung – Musik im Kontext bietet eine zeitgemäße Ausbildung für die vielfältigen Praxisfelder der Musikvermittlung im Kultur- und Bildungsbereich. Musikvermittlung findet im Rahmen moderierter und inszenierter Konzerte, konzertpädagogischer Einführungen und Workshops oder der konzeptuellen Arbeit an der Schnittstelle von Kunst und Bildung statt. Dabei kommt sie den Bedürfnissen des Publikums nach neuen Formen der Auseinandersetzung mit Musik entgegen.


Der Lehrgang erarbeitet in der Auseinandersetzung mit Expert*innen aus der Praxis, anhand von Fallbeispielen, Literatur und Theorien zu Musikvermittlung sowie mittels eigener Projekte der Studierenden die Vielfalt der aktuellen österreichischen und internationalen Musikvermittlung. Zusammenhänge zwischen kultureller Teilhabe und gegenwärtigem Musikschaffen werden aufgezeigt und erprobt: Musikvermittlung im Konzertleben, in den Medien, im digitalen Raum, ressourcenorientierte und partizipative Methoden, Audience Engagement, Community Building, Kuratierungen sowie Aspekte des Kulturmanagements sind dabei Thema in Theorie und Praxis. Trainingsphasen zu Bühnenpräsenz, Moderation und Improvisation vertiefen die professionelle Arbeitsweise der Studierenden.


Der Universitätslehrgang Musikvermittlung - Musik im Kontext wird von 2023-2025 zum letzten Mal durchgeführt. Aktuell wird ein berufsbegleitendes, ordentliches Masterstudium entwickelt, das vorbehaltlich Akkreditierung im Herbst 2026 startet.


18 Module fassen einzelne Themen der Musikvermittlung zusammen, 16 davon finden zeitlich konzentriert und thematisch abgerundet an jeweils 4 Wochenenden pro Semester statt, 2 davon (Praxis Musikvermittlung & Grundlagen Musikvermittlung) werden durchgehend während des gesamten Lehrgangs angeboten.


Die Module "Praxis Musikvermittlung" und "Grundlagen Musikvermittlung" vertiefen während aller 4 Semester die Kenntnisse und Fähigkeiten der Studierenden zu Bühnenpräsenz, Improvisation mit Gruppen, Moderationstechnik, Schreiben, Einsatz der Stimme und Basiswissen Kulturmanagement.


2 Akademiewochen ermöglichen den Studierenden die Vertiefung der Lehrinhalte im Rahmen von Jahrgangsprojekten.


Ein eigenes Projekt und eine Masterarbeit schlieĂźen das Studium ab.


Voraussetzungen:



  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Musiker*in oder Musikwissenschaftler*in bzw. die LehrbefähigungsprĂĽfung als Musikpädagog*in. Eine gleichwertige Qualifikation durch Berufspraxis kann in Ausnahmefällen anerkannt werden.


  • Praxiserfahrung in einem Tätigkeitsfeld der Musikvermittlung


  • Vielseitiges musikalisches und kĂĽnstlerisches Interesse


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Linz, Austria
Empfehlungen
Studiengänge
undefined