Das Studium Elementare Musikpädagogik (EMP) an der Bruckneruniversität vermittelt in künstlerischen und künstlerisch-pädagogischen Fächern Kenntnisse durch praktische Erfahrungen. Diese Erfahrungen bilden, zusammen mit wissenschaftlichen Grundlagen, die Basis für die Entwicklung pädagogischer Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Ein wichtiger Aspekt ist der inkludierende Umgang mit der Verschiedenartigkeit der Menschen, welcher als Grundvoraussetzung für künstlerische Gruppenprozesse betrachtet wird. Dies wird in den Lehrveranstaltungen thematisiert und regt zur Reflexion der eigenen pädagogischen Haltung sowie zur Erweiterung des didaktischen Handlungsspektrums an. Die Vielfalt des Arbeitsfeldes spiegelt sich im Praxisangebot der EMP wider, wodurch Studierende bereits während der Ausbildung Praxiserfahrung im Leiten von Gruppenprozessen in verschiedenen Einrichtungen sammeln können.
Die künstlerische Ausbildung in der EMP fokussiert auf die Entfaltung der persönlichen Gestaltungskraft und die Entwicklung künstlerischer Kompetenzen, wobei die Beziehung Musik-Bewegung-Stimme im Mittelpunkt steht. Die pädagogische Ausbildung ermöglicht die Entwicklung pädagogischer Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen Grundlagen des Faches sowie das didaktische Erfassen des gesamten Berufsfeldes.
AbsolventInnen der EMP arbeiten in künstlerisch-performativen Kontexten sowie in zahlreichen künstlerisch-pädagogischen Bereichen, u.a. an der Musikschule, in Bereichen der integrativen/inklusiven Pädagogik, in der Erwachsenenbildung sowie in der Konzertpädagogik.
Das Studium richtet sich an pädagogisch interessierte und musikalisch vorgebildete Persönlichkeiten, die sich in den Bereichen Musik-Bewegung-Stimme künstlerisch ausdrücken wollen.
Am EMP-Studium gefällt besonders: