Dirigieren
Dirigieren Profil Header Bild

Dirigieren

Anton Bruckner Privatuniversität
Kurzbeschreibung & Facts

Das Institut für Komposition, Dirigieren und Computermusik der Bruckneruniversität bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in verschiedenen Studienzweigen an, die auf die individuellen künstlerischen Neigungen der Studierenden zugeschnitten sind. Dabei wird großer Wert auf Durchlässigkeit und eine stilübergreifende Ausrichtung gelegt.



Künstlerisches Bachelorstudium Dirigieren (KBA):



  • Studienzweige: Chordirigieren, Blasorchesterdirigieren


  • Dauer: 8 Semester


  • Abschluss: Bachelor of Arts (BA)


  • Inhalte: Vermittlung handwerklicher Techniken der Chorleitung, Klavier für Chorleiter*innen, Gesang für Chorleiter*innen, Gehörbildung mit Blattsingen, Dirigieren, Probentechnik und psychologische Aspekte der Ensembleleitung.




Künstlerisches Bachelorstudium Komposition (KBA):



  • Studienzweige: Komposition, Medienkomposition, Jazzkomposition


  • Dauer: 8 Semester


  • Abschluss: Bachelor of Arts (BA)


  • Inhalte: Grundlegende und vertiefende Kenntnisse im Bereich instrumentaler, vokaler und szenischer Komposition unter Einbeziehung digitaler Medien.


  • Komposition: Ausbildung der individuellen künstlerischen Vorstellungskraft.


  • Jazzkomposition: Vermittlung kompositorischer Fähigkeiten vom kammermusikalischen Jazz-Ensemble bis hin zu Werken an der Schnittstelle von parametrischer Improvisation und Notation.


  • Medienkomposition / Computermusik: Kompositorische Möglichkeiten medialer und elektronischer Musik.




Künstlerisches Masterstudium Dirigieren (KMA):



  • Dauer: 4 Semester


  • Abschluss: Master of Arts (MA)


  • Inhalte: Vertiefung der Kenntnisse im Bereich Operndirigieren, Behandlung unregelmäßiger Taktarten, Arbeit mit A-Cappella-Chormusik und Instrumentalensembles.




Künstlerisches Masterstudium Komposition (KMA):



  • Dauer: 4 Semester


  • Abschluss: Master of Arts (MA)


  • Inhalte: Erweiterung und Vertiefung kompositorischer Fähigkeiten, Weiterentwicklung der individuellen künstlerischen Persönlichkeit.


  • Vertiefung in den Bereichen Komposition, Jazzkomposition und Medienkomposition/Computermusik.




Masterstudium Postdigital Lutherie:



  • Ein englischsprachiges, internationales Masterprogramm in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz.


  • Dauer: 4 Semester


  • Inhalte: Design und Performance von postdigitalen Musikinstrumenten, multidisziplinäre Aspekte von Design & Technologie und Komposition & Performance sowie die künstlerischen & theoretischen Grundlagen von New Instruments for Musical Expression (NIME).


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Dirigieren