Nachhaltiges Design
Nachhaltiges Design Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Die AMD Akademie Mode & Design bietet an verschiedenen Standorten Studiengänge in den Bereichen Mode, Design, Management und Medien an. Der Open Campus am 10. und 17. Mai bietet die Möglichkeit, Einblicke in das Studium zu erhalten, Vorlesungen zu erleben, Dozierende kennenzulernen und den Campus bei Führungen zu entdecken. Die AMD zeichnet sich durch kleine Studiengruppen, enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Lehrenden aus der Praxis sowie zahlreiche Möglichkeiten für internationale Erfahrungen aus. Es gibt fachübergreifenden Austausch und besondere Workshops. Das Service-Portal StudyPLUS bietet zusätzliche Kurse und Angebote aus den Bereichen Soft Skills, Karriere und IT. Außerdem gibt es kostenlose Sprachkurse, Gastvorträge, Career Days und ein Jobportal. Absolventen berichten von praxisnaher Ausbildung, guter Vorbereitung auf das Berufsleben und Unterstützung durch Dozierende und Kontakte in die Wirtschaft.

Die Hochschule bietet Studiengänge wie Industrie & Produkt Design, Innenarchitektur, Marken- & Kommunikationsdesign, Mode Design und Mode & Designmanagement an. Im Masterbereich gibt es Brand Management, Fashion Management und Nachhaltiges Design. Außerdem gibt es Weiterbildungen wie Expert on Sustainability und Transformationsgestalter:in.

Die AMD kooperiert mit Unternehmen wie Coach New York, Vitra und Publicis. Das StudyPLUS Portal bietet zusätzliche Kurse und Angebote aus den Bereichen Soft Skills, Karriere und IT. Es gibt kostenlose Sprachkurse, Gastvorträge und Career Days.

  • Studieninhalte & Studienverlaufsplan
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
  • Karriereoptionen
Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Grafikdesign
Allgemeines zum Grafikdesign Studium

Das Studium des Grafikdesigns vermittelt den Studierenden die Techniken, Tools und Konzepte, die sie für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich benötigen. Der Studiengang beinhaltet Kurse in Kunstgeschichte, Farb- und Typografie, Digitalgrafik und Illustration sowie die Entwicklung von Designkonzepten. Auch visuelle Kommunikation, Fotografie, Printdesign, Webdesign und Motiongrafik sind wichtige Teilgebiete.

Im Laufe des Grafikdesign Studiums erwerben die Studis Fähigkeiten in den Bereichen Konzeptentwicklung, Layout, Drucktechniken, Webentwicklung, Animation und 3D-Modellierung. Dieses Wissen kann dann in verschiedenen Branchen wie Werbung, Presse, TV und Film, Verlage, Software- und Webdesign, Games und Industriedesign angewendet werden. Ein Abschluss kann auch den Weg für eine Karriere als freiberufliche*r Grafikdesigner*in oder Kreativdirektor*in ebnen.

Mehr lesen
Nachhaltiges DesignMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Nachhaltiges Design zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: