Der Masterstudiengang Finance (M.Sc.) der Allensbach Hochschule richtet sich an Bachelorabsolventen der Betriebswirtschaft oder verwandter Bereiche, die sich für anspruchsvolle Managementaufgaben im Finanzsektor spezialisieren möchten. Der Studiengang vermittelt eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Managementausbildung auf internationalem Niveau. Die Studierenden lernen, komplexe Aufgaben zu analysieren, Lösungen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Sie vertiefen ihr Wissen über internationale Finanzmärkte, Investitionsentscheidungen, Corporate Governance und Compliance, Leadership, Digital Finance und ESG sowie Risk Management, Portfoliomanagement und Corporate Finance.
Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt ein umfassendes Verständnis für betriebswirtschaftliche Problemstellungen im Finanzbereich. Ein besonderer Fokus liegt auf den Vertiefungsrichtungen, die im dritten Semester gewählt werden können. Der Studiengang umfasst 120 ECTS-Punkte und wird als Fernstudium angeboten, das berufsbegleitend absolviert werden kann. Die Studierenden erwerben die erforderlichen Kompetenzen online und ohne Präsenzpflicht.
Mit einem Masterabschluss in Finance eröffnen sich vielfältige Karrierechancen in Banken, Finanzabteilungen von Unternehmen, Fondsgesellschaften, Aufsichtsbehörden, Fachverbänden, Family Offices, Unternehmensberatungen und Bildungseinrichtungen. Absolventen berichten von Gehaltssteigerungen von durchschnittlich 15 % nach dem Abschluss.
Der Studiengang bietet drei Vertiefungsrichtungen zur individuellen Spezialisierung an: Banking, Wealth Management und Private Banking (einschließlich Family Office Management) sowie Accounting und Taxation. Die Studierenden können ihre Wahlmodule auch aus verschiedenen Vertiefungen selbst zusammenstellen.
Der Studiengang integriert Fallstudien und Projektarbeiten, um die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf digitalen Innovationen wie Blockchain, Kryptowährungen, digitale Zahlungssysteme und künstliche Intelligenz in der Finanzanalyse.
Zulassungsvoraussetzungen sind ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt (mindestens 180 ECTS) und fortgeschrittene englische Sprachkenntnisse (Niveau B2). Vergleichbare Studienleistungen können angerechnet werden.
Das Studium ist in vier Semester unterteilt. Im ersten und zweiten Semester werden Kernmodule absolviert, im dritten Semester erfolgt die Spezialisierung durch Wahlpflichtmodule, und im vierten Semester wird die Masterthesis angefertigt. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad "Master of Science – Finance" verliehen, der zur Promotion berechtigt.