Master Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen
Master Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen Profil Header Bild

Master Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen

Alice Salomon Hochschule Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen an der ASH Berlin qualifiziert seit 1994 Fachkräfte für leitende Funktionen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Der konsekutive Masterstudiengang, der aus dem ehemaligen Diplomstudiengang Pflege/Pflegemanagement hervorgegangen ist, bietet seit dem Sommersemester 2008 die Möglichkeit, Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen sowie eigenständige Forschung zu erweitern.


Das Studium richtet sich an Hochschulabsolventen mit einem Bachelorabschluss in Management und Versorgung im Gesundheitswesen oder einem vergleichbaren Studium wie Gesundheits- und Pflegemanagement oder Physiotherapie/Ergotherapie.


Im Studium kann zwischen den Schwerpunkten Management und Betriebswirtschaft oder Forschung und Qualitätsentwicklung gewählt werden. Das Studium qualifiziert für leitende, konzeptionelle, beratende und/oder forschende Positionen im Gesundheitswesen. Übergeordnete Studienziele sind die Entwicklung, Beratung und Leitung von Einrichtungen, Forschung, Evaluation und Qualitätsmanagement sowie der Zugang zu akademischen Tätigkeiten und Promotion.


Das Studium umfasst 120 Credit Points. Das Vollzeitstudium dauert vier Semester, ein Teilzeitstudium ist mit etwa sieben Semestern möglich. Die Module im 1. und 2. Semester sind für alle Studierenden gleich und umfassen unter anderem Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik, Gesundheitswissenschaften, Managementkompetenzen, Unternehmensführung, Innovationsmanagement, Forschungsmethoden, Wirtschaftsrecht und internationale Gesundheitssysteme.


Ab dem 2. Semester findet ein dreisemestriges Projektseminar statt, in dem die Studierenden praxisrelevante Fragestellungen mit wissenschaftlichen Methoden bearbeiten. Im 3. Semester spezialisieren sich die Studierenden in ihrem gewählten Studienschwerpunkt. Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter unternehmerisches Management, Referententätigkeit, Wissenschaft, berufsbezogenes Management oder als freiberufliche Dozenten und Berater.


Das Studium wird mit dem Master of Science (M.Sc.) abgeschlossen und ist Voraussetzung fĂĽr eine Promotion. Das Studium ist frei von StudiengebĂĽhren, es ist lediglich ein Semesterbeitrag zu entrichten. Der Studiengang wurde 2021 erfolgreich bis zum Jahr 2029 reakkreditiert.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen